Karner produziert seit über 30 Jahren Düngemittel für die Landwirtschaft und ist über Österreichs Grenzen hinaus erfolgreich.
Alle Produkte eignen sich sowohl für die Nutzung in der konventionellen als auch in der ökologischen Landwirtschaft und setzen in ihrer Zusammensetzung auf die Wiederherstellung des natürlich-biologischen Gleichgewichts, das den Böden durch intensive Nutzung und klimatische Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend verloren gegangen ist. „Egal ob Engerlinge, Rübenrüssler oder Trockenheit: Hinter jedem vermeintlichen Problem liegt ein biologisch nachweisbarer Grund, dem man mit dem Einsatz des jeweils richtigen Düngers erfolgreich begegnen kann.
Unter diesem Aspekt ließen sich trotz zunehmender Schädlinge und Trockenheit gute Erträge erwirtschaften. Hier ist noch viel Luft nach oben“, ist Karner überzeugt. Was das niederösterreichische Erfolgsunternehmen auszeichnet, ist die wissenschaftlich fundierte und nachhaltige Begleitung. Sowohl die Produkte selbst als auch die Einsatzgebiete werden von einem externen Partner laufend untersucht und evaluiert. „Am neuen Standort können wir die Produktion mit modernster Technologie und einer verbesserten Infrastruktur auf neue Beine stellen – etwa durch eine deutlich erweiterte Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie eine moderne Fermentationsanlage. Damit können wir die Düngemittel zielsicher auf die landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Zukunft weiterentwickeln und zur Versorgungssicherheit im Land beitragen“, so Karner. Die Produktionskapazität liegt nach der Produktionserweiterung bei fünf Millionen Hektar – das entspricht einer Steigerung von 500 Prozent.
Über Karner Düngeproduktion GmbH
links ohne, rechts mit AKRA
Die Karner Düngerproduktion GmbH mit Firmensitz in Neulengbach (Bezirk St. Pölten Land) produziert und vertreibt biologische Düngemittel für den Einsatz in der konventionellen und biologischen Landwirtschaft. Während die meisten Dünger in erster Linie auf Stickstoff, Phosphor und Kalium setzen, bestehen die Dünger der Karner Düngerproduktion GmbH aus mindestens 25 Nährstoffen. Das Unternehmen ist europaweit tätig, der Exportanteil ins europäische Ausland liegt bei 85 Prozent. Das Ziel aller Produkte ist der nachhaltige und ökologische Einsatz von Dünger, der die Nähstoffzusammensetzung des Bodens wieder in das optimale Gleichgewicht bringt. Sobald die Bodenbalance wiederhergestellt ist, steigen nicht nur die landwirtschaftlichen Erträge nachweislich. Gesenkt wird damit auch die Nitratbelastung des Grundwassers sowie der Bedarf an Pflanzenschutzmitteln (z. B. Fungizide und Pestizide). Zudem wurde nachgewiesen, dass sich die Wasserspeicherkapazität des Bodens durch speziell abgestimmte AKRA Düngemischungen um den Faktor 20 erhöhen lässt, damit passiver Hochwasserschutz betrieben wird und der Boden darüber hinaus wieder die Fähigkeit zurückerlangt, vermehrt klimaschädliches CO2 zu binden.
Die Karner Düngerproduktion GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, die Landwirtschaft in eine neue und verantwortungsvolle Ära zu begleiten. Die Notwendigkeit dazu führen die mittlerweile unübersehbaren Folgen der Klimaerwärmung eindrücklich vor Augen. Für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung der AKRA Düngemittel zeichnet das bodenökologische Analytikunternehmen Unterfrauner verantwortlich. Seine Expertise wird auch nach der Erweiterung der internen Forschung im Zuge des Neubaus beibehalten, um den KundInnen eine fundierte externe Überprüfung zu garantieren.
Der neue Firmensitz befindet sich in unmittelbarer Nähe des bisherigen Produktionsortes in Neulengbach und umfasst eine Größe von ca. 25.000 Quadratmetern. Durch den Neubau wurden etwa 9.300 Quadratmeter Produktions-, Forschungs- und Verwaltungsflächen geschaffen. In der ersten Phase nach Inbetriebnahme der neuen Stätte wurde der Mitarbeiterstand von 17 auf derzeit 33 Vollzeitäquivalente erhöht.
Quelle & weitere Infos:
Karner Düngerproduktion GmbH
Umseerstraße 39
A-3040 Neulengbach
Karner Düngerproduktion im Bioverzeichnis