Kinotipp: Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte von Michael Moore

In seinem neuen Film „Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte“ zeigt Michael Moore, wie sich bei vielen Familien in den USA der amerikanische Traum zum Alptraum entwickelt hat und welche Rolle dabei mächtige Unternehmen und PolitikerInnen spielen. Der Film läuft ab 13. November 2009 in den österreichischen Kinos.

Image

Ein Jahr nach Erwin Wagenhofers kritischer Dokumentation „Let’s make MONEY“ setzt sich nun auch der US-Filmemacher Michael Moore mit der Finanzwirtschaft auseinander. In seinem Film „Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte“ hinterfragt er in gewohnter Michael Moore-Manier die bestehende Wirtschaftsordnung und hält seinen Landsleuten den Spiegel vor.

Moore begibt sich gemeinsam mit dem Publikum auf eine Reise in die Abgründe des Kapitalismus samt dessen Ursprüngen und unmittelbaren Folgen und stellt die Frage, welchen Preis die USA für ihre Liebe zum Kapitalismus zahlen.

Michael Moores Filme sind nicht mit herkömmlichen Dokumentarfilmen vergleichbar, die sachlich, objektiv und neutral „beide“ Seiten zu Wort kommen lassen. Moore nutzt filmische Mittel, um auf satirische Weise Missstände aufzuzeigen. Er steht damit selbst häufig im Fokus der Kritik, vor allem bei jenen, die er in seinen Filmen aufs Korn nimmt.

In „Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte“ klagt er die Dominanz übermächtiger US-Unternehmen gegenüber dem Individuum an. Moore gibt uns Einblicke in das Leben von Menschen, denen (fast) alles genommen und deren Leben auf den Kopf gestellt wurde, und er sucht nach Antworten in Washington.

Weiteren Themen, die Moore in „Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte“ anschneidet reichen von gierigen Unternehmen, die am Tod ihrer Mitarbeiter verdienen bis zu den Machtzentren der Finanzwirtschaft.

Moore bringt aber auch Beispiele, wie es Menschen gelungen ist, trotz nahezu übermächtiger Gegner, ihre Interessen durchzusetzen und zeigt damit Möglichkeiten auf, was jeder/jede Einzelne von uns tun kann.

Kinoliste:

  • Wien:   
    * Votivkino
    * Village Cinemas W3
    * Apollo
    * Millennium City
    * Künstlerhauskino
  • Niederösterreich: ST. PÖLTEN: Cinema Paradiso
  • Tirol: INNSBRUCK: Leokino
  • Salzburg: SALZBURG: DAS Kino
  • Oberösterreich: INZ: City Kino
  • Steiermark: GRAZ: Schubertkino, Geidorf
  • Kärnten: KLAGENFURT: Neues Volkskino und VILLACH: Filmstudio

Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte

Dokumentation, USA, 2009
127 Minuten, Farbe, 35 mm, 1 : 1,85
Regie und Drehbuch: Michael Moore
Produktion: Michael Moore, Anne Moore
Ausführende Produzenten: Tom Gläser, Ilann Girard
Kamera: Daniel Marracino, Jayme Roy
Schnitt: Jessica Brunetto, Alex Meillier, Tanya Meillier, Pablo Proenza
Musik: Jeff Gibbs

Linktipp: Website zum Film Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte

Quelle: www.marktcheck.at

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge