Umweltfreundlich kochen und essen ist ganz einfach. Wie das geht, lesen Sie im neuen Kochbuch "Aufgedeckt! Appetit auf Klimaschutz".
Rund 20% der CO2-Emissionen kommen aus dem Bereich Lebensmittel und –transport, Tendenz steigend. Wir essen zwar nicht mehr als vor 20 Jahren, aber die Lebensmittel werden weiter transportiert und aufwändiger produziert. Das beschert der Umwelt mehr Abgase und Lärm auf den Straßen, der Anbau in beheizten Treibhäusern ist extrem energieaufwändig.
Es geht auch anders!
Wenn Sie mit Lebensmitteln kochen, die aus der Region kommen und der Jahreszeit entsprechen, kommen Sie in den Genuss reifer Früchte und Gemüsesorten, die ausreifen konnten, voll im Geschmack und besonders reich an wertvollen Vitaminen sind. Und ganz nebenbei leisten Sie auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Neues Kochbuch: "Aufgedeckt! Appetit auf Klimaschutz"
Vollen Genuss im Wandel der Jahreszeiten verspricht das neue Kochbuch "Aufgedeckt! Appetit auf Klimaschutz". Ob einfache Gerichte für die schnelle Küche, Ideen für die gelungene Kinderparty oder raffinierte Rezepte für ein Festmenü zu zweit – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das Kochbuch ist im Rahmen der Kampagne "So schmeckt NÖ" erschienen und im Online-Shop der "umweltberatung" sowie im Bioerlebnisbauernhof in Tullnerbach um einen Kostenbeitrag von € 4,- erhältlich. Tel.: 02742/71829, niederoesterreich@umweltberatung.at