Lob der Krankheit – Warum es gesund ist, ab und zu krank zu sein Teil1




Vortrag zu Bert Ehgartners neuem Buch “Lob der Krankheit – warum es gesund ist, ab und zu krank zu sein”, das im April 2008 im Verlag Lübbe erscheint.
Anstatt harmlose Infekte und Kinderkrankheiten zuzulassen, versucht die moderne Medizin mit Antibiotika, Fiebersenkern und Impfungen möglichst jedes Risiko von vornherein zu vermeiden. Jedes dieser Arzneimittel greift direkt in die Arbeit des Immunsystems ein. Von Geburt an wird es ständig manipuliert und in seiner Entwicklung gestört. So leben wir heute – trotz Frieden und Wohlstand – inmitten einer Epidemie der chronischen Krankheiten, die alle eine gemeinsame Ursache haben: ein aus der Bahn geworfenes Immunsystem.
Perfektes Marketing von Seiten der Pharmaindustrie, ein korruptes Expertenwesen und ignorante Behörden sorgen dafür, dass sich daran so schnell nichts ändert: bis der Idealzustand erreicht ist und wir alle Patienten sind. Bert Ehgartner hält diesem düsteren Zustandsbild, das er mit einer Fülle an aufrüttelnden und weitgehend unbekannten Fakten illustriert, ein “Lob der Krankheit” entgegen, welches das Immunsystem in einer völlig neuen Funktion vorstellt: Nicht als starren militärischen Apparat, sondern als “zweites lernendes Ich des Menschen”, als “molekulares Selbst” das uns ein ganzes Leben lang vor Infekten und Krebs schützt – wenn wir es lassen. Kontakt und Vertrieb

Dieser Vortrag fand im Rahmen des 13. Werkstattgesprächs des “Vereins zur Förderung von Spiel-Lern-Studier-Werkstätten” statt.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Beiträge