Messe WearFair+mehr mit Fokus Sport von 4.-6. Oktober 2019 in Linz

Foto: Zoe Goldstein Photography

Zum 12. Mal findet heuer von 4.-6. Oktober die WearFair+mehr in der Tabakfabrik in Linz statt. Die WearFair+mehr ist Österreichs größte Verkaufsmesse für nachhaltigen Lebensstil.

Von Mode über Lifestyle bis hin zu Ernährung prüfen und präsentieren wir die besten nachhaltigen, fairen und biologisch hergestellten Produkte und AusstellerInnen. Heuer gibt es erstmals einen Schwerpunkt „Sport“. In den letzten Jahren konnte die WearFair+mehr je Messe-Wochenende bis zu 15.000 BesucherInnen und rund 200 AusstellerInnen anlocken. Die WearFair+mehr setzt bei dieser Großveranstaltung ein umfassendes, nachhaltiges Konzept um, wofür sie bei der Green Events Austria Gala als Siegerin in der Kategorie „nachhaltige Feste“ geehrt wurde.

wearfair pfoser almer„Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen Lebensstil in Österreich als Normalität zu verankern. Mit den tollen AusstellerInnen und VorreiterInnen bei der WearFair+mehr zeigen wir, wie vielfältig, qualitäts- und genussvoll sich Nachhaltigkeit im täglichen Leben umsetzen lässt. Als Schwerpunkt setzen wir dieses Jahr erstmals auf Sport, wo wir natur- und gesundheitsbewusste Menschen mit den nachhaltigsten ProduzentInnen zusammenbringen“, gibt WearFair+mehr-Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer (Foto rechts, © Global2000/ Martin Aschauer) einen Einblick in das diesjährige Messekonzept.

Nur an diesem Wochenende finden KonsumentInnen die besten, geprüften nachhaltigen, fairen und biologischen Labels unter einem Dach.  Angeboten werden Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Schmuck, Dekoration und Haushalt, Kosmetik, Mobilität, Medien, Lebensmittel, Sport.

Das Rahmenprogramm reicht heuer von spannenden Vorträgen unserer PartnerInnen über die Präsentation der App „Gutes Finden“ und einen Auftritt von Fridays for Future bis hin zu Sportstunden, etwa einem Plogginglauf, bei dem während des Laufens Müll eingesammelt wird. 

WearFair +mehr _ die Messe für nachhaltiges Einkaufen
Von 4. bis 6. Oktober, Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 1-15, 4020 Linz
Öffnungszeiten:
Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr |Samstag: 10:00 bis 19:00 Uhr | Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Tickets sind im Vorverkauf online sowie direkt an den Veranstaltungskassen erhältlich.
Der Vorverkauf hat bereits gestartet – Profitieren Sie von günstigeren Eintrittspreisen und garantiert raschem Einlass > www.wearfair.at/tickets

FOKUS SPORT
Zahlreiche ProduzentInnen haben in der Sportindustrie schon Pionierarbeit geleistet und auf ökologisch-faire Produkte umgesattelt – von Sportgeräten über Sportbekleidung bis hin zu gesunder Ernährung. Bei der WearFair+mehr 2019 wollen wir bewegen und stellen SPORT daher in den Fokus. Nachhaltige Sport-Begeisterte können bei der WearFair+mehr erstmals unter einem Dach qualitätsgeprüfte Produkte unterschiedlichster Disziplinen – von Yoga über Radfahren und Fußball bis Reitsport – in den Bereichen Mode, Ernährung und Lifestyle erstehen. Darunter sind etwa die Marken Rasenreich (Fairtrade-Fußbälle), Royal Horsemen (faire Reitsportmode) und Sportbionier (Bio Muskelaufbauprodukte) sowie mehrere faire Sportmoden-AusstellerInnen, u.a. Fitico Sportswear, Naschsportswear und Taiwishi.

SIEGERIN „NACHHALTIGE FESTE“ bei GREEN EVENTS AUSTRIA GALA
Die WearFair +mehr, Österreichs größte Messe für nachhaltigen Konsum in der Linzer Tabakfabrik setzt nicht nur bei den AusstellerInnen strenge Maßstäbe an, was Nachhaltigkeit und Umweltschutz angeht, sondern setzt auch selbst ein umfassendes Konzept um. Dies wurde bei der Green Events Austria Gala im Schloss Esterházy nun gewürdigt: Zum zweiten Mal hintereinander ging die Auszeichnung für herausragende nachhaltige Feste an das Team der WearFair +mehr.

 „Diese Auszeichnung ist eine sehr schöne Bestätigung für unsere Arbeit und unsere jährlichen Verbesserungen im Sinne der Nachhaltigkeit bei der WearFair +mehr. Wir zeigen damit eindrucksvoll, wie auch Großveranstaltungen mit knapp 15.000 BesucherInnen an drei Tagen umweltfreundlich und nachhaltig über die Bühne gehen können. Es freut mich sehr, dass wir hier Vorreiter im Netzwerk der Green Events Austria sein können“, so Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer.

Als Begründung für die Auszeichnung nannten die JurorInnen v.a. das umfassende Rahmenprogramm zum Thema Nachhaltigkeit während der dreitägigen WearFair-Messe 2018, etwa das Klimacamp, Urban Mining, CSR, Green IT oder Circular Economy. Im Bereich des Abfallmanagements wurden die Reduktion von 70% des Glasabfalls im Vergleich zum Vorjahr, Waste Guides zur Unterstützung der BesucherInnen und detaillierte Aufzeichnungen gelobt.

TRÄGERORGANISATIONEN UND UNTERSTÜTZERINNEN
Die WearFair+mehr ist ein gemeinnütziger Verein und wird von Südwind, Global 2000 und dem Klimabündnis getragen. Die Messe wird von Umwelt-Land Oberösterreich (LR Rudi Anschober) gefördert und von TENCELtm, Grüne Erde und SONNENTOR gesponsert.

Quelle & weitere Infos:
www.wearfair.at

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge