Mit StartPage anonym das Netz durchsuchen – Die beste Alternative zu Google im deutschsprachigen Raum

Startpage ist für einen Wechsel der eigenen Standard-Suchmaschine bestens geeignet, da die Ergebnislisten den Google Trefferlisten sehr ähneln.

Startpage ist für einen Wechsel der eigenen Standard-Suchmaschine bestens geeignet, da die Ergebnislisten den Google Trefferlisten sehr ähneln.

Startpage ist eine Suchmaschine aus den Niederlanden, die anonymisierte Google-Ergebnisse liefert. Sie wurde von externen Softwarespezialisten überprüft und zertifiziert. Dabei wurde unter anderem bestätigt, dass StartPage weder IP-Adressen speichert, noch das Suchverhalten verfolgt.

Jedes Mal, wenn Sie eine der gebräuchlichen Suchmaschinen nutzen, werden Ihre Suchanfragen gespeichert. Die meisten Suchmaschinen erfassen Ihre IP-Adresse und verwenden Tracking-Cookies, um Ihre Suchbegriffe, den Zeitpunkt Ihres Besuchs sowie die ausgewählten Links aufzuzeichnen, und diese Informationen dann in einer gigantischen Datenbank zu speichern.

Diese Suchanfragen geben eine große Menge persönlicher Informationen preis, wie Ihre Interessen, Familienverhältnisse, politische Überzeugungen, Ihren Gesundheitszustand usw. Diese Informationen sind eine wahre Goldgrube für Marketingspezialisten, Behördenmitarbeiter, Hacker und Kriminelle, die allesamt gern in den Besitz Ihrer persönlichen Suchdaten kommen möchten.

Die großen Suchmaschinen haben insgeheim die größte Datenbank mit persönlichen Informationen zusammengetragen, die jemals erstellt wurde. Leider können diese Daten leicht in falsche Hände geraten. Ein Beispiel zur Verdeutlichung:

Im August 2006 erregte der America Online (AOL) Privacy-Skandal die Gemüter der Online-Welt. AOL veröffentlichte zu diesem Zeitpunkt die Datenbankinhalte der letzten 3 Monate und damit die Suchdaten von 650.000 ihrer User. Die veröffentlichten Inhalte der Datenbank sind nach wie vor für jeden aufrufbar.

Dieser Vorfall zeigt auf erschreckende Weise, wie Daten missbraucht werden können – ein Albtraum für den Datenschutz.

Werfen Sie einen Blick in die AOL-Datenbank
» Geben Sie einen Suchbegriff bei „query“ ein, um zu sehen, wer danach gesucht hat.
» Klicken Sie auf eine “User ID”, um weitere Suchanfragen des Benutzers angezeigt zu bekommen.

Geschockt? Damit sind Sie nicht allein.
Suchen wir etwas im Internet, teilen wir unsere privatesten Gedanken mit unserem Computer. Diese Gedanken gilt es, privat zu halten.

Quelle:
startpage.com

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge