Mit STAUD’S WIEN auf Reisen durch die besten Provenienzen. „Ein STAUD’S Produkt braucht höchste Qualität in ausreichender Quantität.“
Der Sommer war fruchtbringend. In jeder Weise. Das Traditionsunternehmen STAUD’S WIEN begab sich für seine neue Produktlinie auf die Suche nach geeigneten Bio-Früchten. Und fand sich schnell auf einer Reise durch Österreich und ganz Europa wieder. Immerhin muss die Qualität stimmen, aber auch die Verfügbarkeit gewährleistet sein. Das Ergebnis: 8 neue Sorten, hergestellt nach bewährter STAUD’S Philosophie, diesmal biozertifiziert. Erhältlich in allen Spar-Märkten österreichweit, bei Julius Meinl am Graben und im STAUD’S Pavillon am Brunnenmarkt.
BACKE, BACKE, BIO – Hier geht’s zum STAUD’S BIO-REZEPTHEFTERL
“Wir beziehen unsere Früchte vorzugsweise aus Österreich oder von dort, wo sie am besten gedeihen.”
Das trifft auf alle STAUD’S Produkte zu. Denn wer hat hierzulande schon einmal Orangen wachsen gesehen oder ausreichend Preiselbeeren von Sträuchern gepflückt? Manches muss also wohl außerhalb der Landesgrenzen gesucht werden. Bei Bio-Früchten kommt die Tatsache hinzu, dass der heimische Anbau oft nicht die gewünschten Mengen und Qualitäten hervorbringt. Wichtig ist für STAUD’S da wie dort die persönliche Beziehung und langjährige Partnerschaft mit den Bauern, die auf gegenseitigen Respekt beruht. Es ist eben erst der Anfang einer Reise.
“Wissen, wo etwas herkommt, das war und ist Teil unserer Philosophie.”
So starten wir die STAUD’S Bio-Reise mit einem kleinen Geheimtipp unter den Konfitüren, dem Holunder, der zu 100% aus dem Burgenland und Niederösterreich stammt. Gleich nebenan in der Steiermark lacht uns die Schwarze Johannisbeere, auch Ribisel genannt, entgegen. Weiter geht es der Donau entlang, um die Marillen der bewährten Sorte Ungarische Beste einzusammeln und in der östlichen Donauregion die schönsten Erdbeeren und Himbeeren zu pflücken. Ein kurzer Zwischenstopp in Polen beschert uns die tiefblaue Wald-Heidelbeere, zu der sich im hohen skandinavischen Norden die Wald-Preiselbeere gesellt. Nach Orangen müssen wir nicht lange suchen, beziehen wir diese doch schon seit Jahren aus der Region Sevilla in Spanien. Beim Abstecher nach Italien treffen wir auf dort ansässige Marillensorten, die unserem Bio-Marillen-Cuvee eine südländische Note verpassen. In Sizilien werden die Früchte für das Zitronensaftkonzentrat gepresst, bevor es zurück nach Österreich geht. Bewusst gesüßt wird nämlich ausschließlich mit heimischem Rübenzucker. Natürlich aus biologischem Anbau.
“Traditionelle Handarbeit verbindet sich in unserer kleinen Manufaktur mit modernster Technik.”
Und jeder STAUD’S Frucht wird dieselbe Aufmerksamkeit zuteil, so auch den neuen Bio Früchtchen. Zum optimalen Reifezustand von Hand geerntet, entfalten sie ihren vollsten Geschmack. Haben sie eine weitere Reise vor sich, werden sie gleich vor Ort schonend tiefgefroren, um nichts von ihrem feinen Aroma und den wertvollen Inhaltsstoffen zu verlieren. In der kleinen Manufaktur in Wien Ottakring treten sie ihren Weg in den großen STAUD’S „Marmeladentopf“ an. Dort werden sie unter Vakuum schonend gerührt und auf maximal 84 Grad Celsius erhitzt. Mit jedem Grad mehr verliert die Frucht an Farbe und Geschmack. Die Zugabe des Geliermittels Pektin aus Zitrusfrüchten und Äpfeln, ergänzt mit Bio Zitronensaftkonzentrat und Bio Rübenzucker erfordert höchste Präzision sowie langjährige Erfahrung. Das Ergebnis: Frucht in höchster STAUD’S Qualität und zur Gänze biozertifiziert.
Über STAUD’S WIEN
Tradition, Leidenschaft und zeitenüberdauernde Qualität erheben STAUD’S in den Rang eines Wiener Kulturguts. Was zunächst mit Marillenkompott und Gurken begann, etablierte sich zu einer Erfolgsgeschichte mit über 220 Sorten an süßen und feinsauren Delikatessen. Angefangen von fruchtigen Konfitüren und Kompotten über Weingelees und Chutneys bis hin zu Sauergemüse entspricht jede einzelne Sorte dem obersten Qualitätssegment und höchsten Reinheitsgebot. Alle unsere Produkte sind frei von Gluten und Laktose, chemischen Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen und Farbstoffen, gentechnikfrei und vegan.
Quelle & weitere Infos:
www.stauds.com