Weiß und krokantig süß verführt die neue Kärntner Blondvieh-Schokolade zu genussvollen Momenten mit nachhaltiger Wirkung. Denn ein Teil des Erlöses soll mithelfen, die vom Aussterben bedrohte Rasse für künftige Generationen zu erhalten.
Vor 20 Jahren war die einstige Hauptrinderrasse Kärntens, das Kärntner Blondvieh, beinahe verschwunden. Nur mehr 100 dieser weiß- bis semmelfarbigen Tiere existierten damals noch. Mit viel Idealismus und Kreativität ist es dem Verein „Kärntner Blondvieh“ gelungen, den Bestand wieder auf rund 1.000 zu erhöhen und die Rasse zu einer geschätzten Marke zu machen. Eine Marke, die dank der neuen Kärntner Blondvieh-Schokolade „Mein Liebling ist blond“ aus dem Hause Zotter hoffentlich bald in aller Munde ist.
Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf jeder Schokolade geht an den Verein und hilft so, den Bestand der immer noch gefährdeten Rasse zu stärken. „Die Milch für diese Schokolade stammt leider nicht ausschließlich vom Blondvieh, da dieses nur noch von rund 100 Bauern gehalten wird. Mit dem Kauf der Schokolade helfen Sie ein Stück Österreich zu bewahren und etwas für die Artenvielfalt und den Umweltschutz zu tun“, betont Ideengeber und Initiator der Aktion Ilmar Tessmann.
Biohotels unterstützen die Initiative
Tessmann ist Koordinator des Genussvereins Mittelkärntner Blondvieh und als Chef des Biolandhaus Arche ein Gründungsmitglied der Biohotels. Ihm ist es auch zu verdanken, dass die neue Schokolade in allen Biohotels erhältlich sein wird. Die Kärntner Blondvieh-Schokolade gibt es darüber hinaus im Zotter Online-Shop sowie bei Partnern des Blondvieh-Vereins in Kärnten. Einige dieser Tiere haben in „Zotters EssbarenTiergarten“ eine Heimat gefunden und können dort sogar gestreichelt werden.
Das Kärntner Blondvieh wird seit 1604 in Kärnten gehalten und ist traditionell stark verwurzelt. Die Rasse ist besonders robust und optimal an die alpine Umgebung angepasst. Über Jahrhunderte hinweg hat sie einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der alpinen Landschaft Kärntens geleistet.
Ilmar Tessmann, ist in mehrfacher Hinsicht stolz auf die neue Blondviehschokolade. Einerseits natürlich, weil sein Sohn Niklas Ilmar Model gestanden hat. Die neue Schokolade ist aber auch ein Zeichen exzellenter Vernetzung: es spielen 70 Biohotels, 20 Norische Wirte und regionale Partner, die Genussregion, natürlich das Biolandhaus Arche und vor allem die Familie Zotter zusammen. Der Nutzen ist in mehrfacher Hinsicht gegeben. Die Familie Zotter bekommt für ihren Tiergarten ein weiteres wichtiges Mosaik. Der Genussverein Mittelkärntner Blondvieh bekommt eine Unterstützung und die Region kann sich im Tiergarten Zotter präsentieren und wird bei 200.000 Besuchern mittransportiert bzw. künftig in vielen Berichterstattungen von Zotters Tiergarten vorkommen. Spiegel TV, Servus TV und viele andere haben das nächste halbe Jahr schon Termine vorreserviert.
Quelle & weitere Infos:
Biolandhaus Arche
Familie Tessmann
Vollwertweg 1a, 9372 Eberstein
Tel: 04264/8120
www.bio.arche.hotel.at