Innovative Ideen gesucht! 2019 wird der historische Gutshof in Favoriten unter dem Motto „Neue Ideen für den Haschahof“ zu neuem Leben erweckt.
Eine Zwischennutzung soll frischen Wind in das um 1900 entstandene Backsteinensemble in der Rosiwalgasse 41-43 in Favoriten bringen. Der Startschuss für das InteressentInnen-Auswahlverfahren des wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, fiel am 31. Jänner 2019. Eine geeignete Zwischennutzung soll bis Juni 2019 ermittelt werden. Von Nahversorgung und Gastronomie über kulturelle oder soziale Ausrichtung bis hin zu Sport- und Freizeitnutzung: Für den historischen Gutshof sind vielfältige Nutzungskonzepte vorstellbar. In Zukunft könnten mehrere Nutzer den Haschahof mit unterschiedlichen Themen bespielen. Die mehrjährige Zwischennutzung ist für rund zehn Jahre geplant. Fix ist: Der Haschahof bleibt erhalten.
ZEITPLAN:
Das zweistufige, nicht anonyme, unbeschränkte Interessent-Innenauswahlverfahren startete am 31. Jänner 2019, im zweiten Quartal 2019 soll das Verfahren beendet werden. Im Juni 2019 sollen bereits die Zwischennutzer präsentiert werden. Die Ausschreibung wird mit Start des Verfahrens auf der Website des wohnfonds_wien veröffentlicht.
AUFGABENSTELLUNG:
Der Liegenschaftseigentümer wohnfonds_wien sucht für den gesamten historischen Haschahof mit 10.304 Quadratmetern Fläche ein geeignetes, wirtschaftlich eigenständiges Zwischennutzungskonzept für rund zehn Jahre. Der Gutshof gliedert sich in einen straßenseitigen Haupttrakt, in ein Wohnhaus und in weitere Gebäude für landwirtschaftliche Nutzungen. Den InteressentInnen stehen im Auswahlverfahren grundsätzlich vielfältige Möglichkeiten wie kulturelle Nutzung, museale Einrichtung, Gastronomie, Büro, Nahversorgung oder Sport- und Freizeitnutzung offen. Ziel ist es, den ehemaligen Gutshof einer nachhaltigen, identitätsstiftenden Zwischen- oder Nachnutzung zuzuführen. Auch künftig soll sich der Haschahof als Bestandteil der Stadtteilentwicklung etablieren und in das Gesamtkonzept integriert werden. Zu den Ausschreibungsunterlagen
Info-Veranstaltung zur Nachnutzung von Andreas Gugumuck, Nachbar und Schneckenbauer
Dieser freut sich über diese Neustart-Pläne. Es wurde der Verein Stadtlandwirtschaft Favoriten gegründet mit bereits über 40 engagierten Mitgliedern, die seit über 8 Monaten an einem spannenden Nachnutzungskonzept für den ehemaligen Hascha-Hof arbeiten. Man kann Mitglieder der Genossenschaft „Zukunftshof“ werden – zur Satzung. Diesbezüglich findet eine Info-Veranstaltung statt, wo das Konzept präsentiert wird und Fragen beantwortet werden. Jeder ist herzlich willkommen:
Dienstag, 26. Februar 2019 von 18:00 bis 21:00
Gugumuck’s Wiener Schnecken
Rosiwalgasse 44, 1100 Wien
ZUM FB-EVENT
“Wir möchten die landwirtschaftliche Tradition fortführen und mit innovativen Stadtlandwirten und Produzenten den Hascha-Hof neu bespielen. Dieser soll als Leuchtturmprojekt produktive Stadtlandwirtschaft für alle erlebbar machen. Durch Produktion, Veredelung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten an einem Ort, sollen Menschen allen Alters über verschiedenste Arten der urbanen Landwirtschaft und ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft involviert werden. Auch die Produkte von unseren regionalen Bauern sollen hier an einer zentralen Stelle erhältlich sein. Wir werden jedoch nicht die einzigen sein, die für die Nachnutzung beim Wohnfonds Wien einreichen werden. Am 13.02.19 war die Besichtigung der InteressentInnen der aktuellen Ausschreibung. In etwa 60 Personen wurden durch den ehemaligen Hascha-Hof geführt – von Großeventveranstaltern, bis zu Bauträgern war alles dabei”, so Andreas Gugumuck.
Quellen:
www.wohnfonds.wien.at
gugumuck.com