Die Bildungsakademie für Biologische Landwirtschaft (BaBioL) Reichenau veranstaltet im September 2009 Bioinformationswochen für verschiedene Zielgruppen.
Das speziell zusammengestellte Programm beinhaltet unter anderem:
* Biolandwirtschaft – Kennen lernen eines Wertesystems
* Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz
* Erläuterung der Qualität von Bio-Lebensmitteln – Und sind sie auch leistbar?
* Erklärung des Bio-Kontrollsystems – Wie vertrauenswürdig ist es?
* Gastrozertifizierung und -kontrollen – Wie funktioniert das?
* Umstellung auf Bio – Was ist zu beachten?
* Zusatzstoffe in unseren Lebensmitteln – legale Gesundheitsgefährdung?
* Kräuter- und Pflanzenpädagogik
* Tierbeobachtungen
Foto: © BaBioL
Der Schriftsteller Wendel Berry wusste, dass erst der Konsum die Endphase der Erzeugung ist und meinte dazu „Essen ist eine landwirtschaftliche Tätigkeit“.
Termine
9. September 2009 – 19.00 Uhr
Pressevorstellung mit regionalen Entscheidungsträgern der Bioinformationswochen
12. und 13. September 2009 ab 12.00 Uhr
Tag der offenen Tür im BaBioL
17. September 2009, 15.00 Uhr
Bioinformation – speziell für Gesundheit- und Wellnessressorts
18.September 2009, 15.00 Uhr
Bioinfo für Lehrpersonal (Kochen und Hauswirtschaft)
21. September 2009, 18.00 Uhr
Bioinfo für Umweltgemeinderäte
22. bis 25. September 2009
Bioinfo und Bio-erleben für Schulkinder
29. September 2009, 15.00 Uhr
Bioinfo für Gastronomie
2. bis 4. Oktober 2009
Herbstfest
Zum Abschluss der Bio-Infowochen findet von 2. bis 4. Oktober ein „Herbstfest“ in der BaBioL statt. Es soll die KonsumentInnen mit den ProduzentInnen zusammenführen und ganz im Sinne der Biolandwirtschaft den Kreislauf schließen.
Weitere Informationen und Kontakt:
BaBioL-Reichenau
Grünsting 1, 2651 Reichenau
T 02666/52550
M office@babiol.at