Gemütlicher Informationsnachmittag für LandwirtInnen und die ganze Familie.
Die Vereine BIENE und biotrieb veranstalten gemeinsam mit den Demeter-Landwirten Helma Hamader & Josef Ehrenberger einen gemütlichen Informationsnachmittag am
Samstag, den 12.9.2009 von 14 bis 17 Uhr
am Meierhof in A-3580 St. Bernhard 48 bei Horn (NÖ)
für alle LandwirtInnen und Interessierte, die sich zum Thema „Auto- und Traktorfahren mit Pflanzenöl“ umfassendes Know-How über Umrüstungen und Pflanzenölgewinnung sowie auch Erfahrungsberichte von „Pflanzenöl-Praktikern“ abholen möchten.
Für Bio-Schmankerl und Kinderprogramm ist gesorgt!
Infos zu Umrüstung u. Pflanzenölgewinnung
Die Veranstaltung „Fahren mit Pflanzenöl – unterwegs in die energieautarke Zukunft“ wird am über 600 Jahre alten Meierhof in St. Bernhard bei Horn abgehalten. Helma Hamader und Josef Ehrenberger landwirtschaften dort auf Basis einer nachhaltigen Bodenbearbeitung im biologisch-dynamischen Anbau mit Schwerpunkt auf Alte Getreidesorten (siehe www.meierhof.at). Sie sind im Begriff, für das hofeigene Zustellservice ihrer Produkte sowie auch zur Feldbestellung den landwirtschaftlichen Fuhrpark auf Pflanzenöl umzurüsten, welches natürlich vom eigenen Acker kommen soll: So sieht Kreislaufwirtschaft aus.
Franz Rybaczek, Obmann des Vereins BIENE (BIO ENERGIE Netzwerk NÖ) freut sich über diesen nächsten Schritt zur Förderung erneuerbarer Energieträger, im speziellen Pflanzenöl aus heimischer Produktion, und hofft auf zahlreiche Teilnahme: „Pflanzenöl soll einer breiteren Öffentlichkeit als Treibstoff zur Verfügung stehen. Wir möchten dazu beitragen, dass regional produziertes Pflanzenöl und in weiterer Folge auch die (Tank-)Infrastruktur die regionale Wertschöpfung in der Landwirtschaft erhöht.“ Die übergeordneten Ziele sind klarerweise Klima- und Bodenschutz.
Als umrüst-erfahrener Partner übernimmt der ebenfalls gemeinnützige Verein biotrieb hierfür die Rolle des technischen Beraters, um etwaige Hürden fürs Pflanzenölfahren zu senken. Vereinsobmann Ing. Robert Hanke: „ Wir geben wertvolle Tipps bei der Wahl des geeigneten Umbausatzes, Unterstützung bei der Versorgung mit Pflanzenöl und insbesondere technische Hilfe bei der Umrüstung.“
Zur besseren Veranstaltungsvorbereitung werden Teilnahme-Interessenten um Rückmeldung bis zum Donnerstag, den 10. September 2009 unter 02245/20006 bzw. office@biotrieb gebeten; dort erfahren Sie auch Näheres zu den Fachvorträgen. Für eine Potentialanalyse vor Ort bringen Sie doch gleich Ihren Zulassungsschein und eine Probe Ihres selbstgepressten Öles mit!
Quelle & weitere Infos: