Von Abfallvermeidung über Energiesparen bis Förderungen.
St. Pölten (NLK) – Anlässlich des ersten landesweiten NÖ Klimaaktionstages am Donnerstag, 5. Juni, finden in ganz Niederösterreich über 250 Veranstaltungen statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vorteile von Bio-Produkten für die Umwelt, aber auch erneuerbare Energiequellen wie beispielsweise bei Solar- und Photovoltaikanlagen. Neben Ausstellungen gibt es viele Vorträge und persönliche Beratungen durch “die umweltberatung” zu den Themen klimafreundliche Ernährung, Abfallvermeidung, Verkehrsverlagerung, Radfahren, Ökoenergieanlagen, Energiesparen, Energieeffizienz, moderne Haustechnik, Warmwasser sowie Informationen zu Förderungen. Im Detail erfährt man etwa am 5. Mai ab 16 Uhr am Schrannenplatz in Mödling, welche positiven Auswirkungen saisonale Bio-Lebensmittel auf den Klimaschutz haben. Die Veranstaltung informiert im Detail, dass das, was wir essen, nicht nur Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinflussen, sondern auch Auswirkungen auf Boden, Luft, Wasser und Klima hat.
Bei einer speziellen Informationsveranstaltung in der Geschäftsstelle der “umweltberatung” in St. Pölten steht das neue Projekt “Ökologischer Fußabdruck” im Zentrum. Der Vortrag entführt auf eine spannende Entdeckungsreise und zeigt Hunger, Armut und Leid auf der einen Seite bzw. Überkonsum, Fettleibigkeit und überstrapazierte Ökosysteme auf der anderen Seite.
Weiters gibt es bei Gratisführungen auf der Aussichtsplattform der Windkraftanlage Pesendorf in der Gemeinde Lichtenegg (Bezirk Wiener Neustadt). Hier wird neben einem Ausblick über die Bucklige Welt auch Wissenswertes zur Windenergie geboten. In Großschönau (Bezirk Gmünd), dem ersten Passivhausdorf Österreichs, können Interessierte den Niedrigenergie-Baustandard der Zukunft hautnah testen. Das Besondere an den Häusern in Großschönau ist die neuartige Wohnraumlüftung, die einen hohen Wohnkomfort bietet. In der Anlage kann auch “probegewohnt” werden.
In der Biogasanlage in Margarethen am Moos im Bezirk Bruck an der Leitha werden ebenfalls Gratis-Führungen angeboten. Auch im nahen Energiepark Bruck an der Leitha können verschiedene Ökoenergieanlagen besichtigt werden. Unterhaltung im Grünen wird u.a. in fünf NÖ Waldschulen geboten, die mit waldpädagogischen Führungen bei der Jugend punkten wollen.
Nähere Informationen: www.klimaaktionstag.at
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk
Home » Bio-News » Regional » Niederösterreich
Klimaaktionstag: Über 250 Veranstaltungen in ganz NÖ
Neue Beiträge
Alkoholfrei ist das neue Prost! Aperitivo, Mojito, Tonic: Mix deine Drinks 1:9 – alkoholfrei!
Die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Getränken für Erwachsene lässt auch die Top-Gastronomie und den Handel aufhorchen. Auf der Getränkekarte und...
Biomode: Fabihaft – Flash Sale – 50 % Bio-Kindermode
+ NEU im Programm: Terra Wash - die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln. Bio-Kindermode von Mullido Bei Fabihaft, dem Biomode-Outlet...
ADAMAH BioHof: Ein Pflanzenmarkt wie damals – 29. & 30.4. und 6. & 7.5.22 + Gewinnspiel!
von Gudrun
Erinnerst du dich noch an den ADAMAH Bio-Pflanzenmarkt, wie er früher einmal war? Bunte Bio-Pflanzerl als Hauptdarsteller, köstliche Kulinarik von ausgewählten...
Bio-Kosmetik: Eröffnung des STYX Welcome Centers
von STYX
Am 1. April wurde im Rahmen eines Festaktes das neu errichtete STYX Welcome Center am Firmenstandort in Ober-Grafendorf eröffnet. Außerdem:...