Das Biobaumwoll-Label “Pure Wear” und das Qualitätssiegel “Cotton made in Africa” stehen für nachhaltig erzeugte Textilien.
Die Prinzipien der Nachhaltigkeit müssen auch und gerade in den global agierenden großen Unternehmen respektiert werden. Otto Österreich nimmt bereits seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle im Handel nachhaltig-ökologisch erzeugter Produkte ein. 2003 wurde das Pure Wear-Label lanciert, ein Markenzeichen für den Einsatz von Bio-Baumwolle. Seit 2005 steht das Qualitätssiegel Cotton made in Africa für nachhaltig erzeugte Textilien.
Cotton made in Africa ist ein Gesamtprojekt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit fördert Otto Österreich den Anbau von Bio-Baumwolle nicht allein durch die Abnahme des Rohstoffs, sondern durch Schulungsmaßnahmen und Sozialprojekte vor Ort. Das Unternehmen hat erkannt, dass in den ärmsten Ländern Afrikas zuerst die Bedingungen ökologischen Handelns geschaffen und die Erzeugergemeinschaften gefördert werden müssen, um die Grundlagen von Nachhaltigkeit herzustellen. Dazu gehören die Schulung im Umgang mit Pestiziden und Düngemitteln ebenso wie die Einschränkung von intensiven Bewässerungen. Um die landwirtschaftlichen Genossenschaften zu stärken, werden Alphabetisierungsmaßnahmen durchgeführt und erwirtschaftete Überschüsse in Infrastruktur, Schulen und Sozialmaßnahmen gesteckt. Auf diese Weise kommen die textilen Bio-Produkte nicht nur dem ökologisch sensibilisierten Endverbraucher zugute, sondern schaffen verbesserte und gesündere Lebensbedingungen an ihren Produktionsorten. Otto Österreich ist es gelungen, mit der Initiative Aid for Trade humane Arbeitsbedingungen für 230.000 Kleinbauern in den ärmsten Ländern Afrikas zu schaffen.
Ottos Eco-Linie erstreckt sich jedoch nicht allein über ökologisch erwirtschaftete Textilien. Auch besonders sparsame Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke firmieren unter diesem Label. Und bereits seit 1999 werden Möbel geführt, deren Holz aus nachhaltig betriebener Forstwirtschaft stammt. Mittlerweile existieren sechs Eco-Label bei Otto. Jedes Label ist mit einem eigenen Icon ausgestattet. Dabei wird unter anderem unterschieden zwischen der Verwendung ökologisch wertvoller Materialien wie Bio-Baumwolle und FSC-Holz, Produkten, die aus Recycling-Material hergestellt worden sind, Produkte, die soziale Initiativen und Nachhaltigkeit fördern sowie einer Auszeichnung für energiesparende elektrische Geräte.
Weitere Infos zu den einzelnen Labeln sowie den Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit gibt es unter: http://www.ottoversand.at/nachhaltigkeit-erleben/
Quelle & weitere Infos:
www.ottoversand.at