Trotz gestiegener Preise war heizen mit Pellets 2013 um 45,6% günstiger als mit Heizöl extraleicht.
Im vergangenen Jahr verbrauchten Österreichs Pelletheizer rund 880.000 Tonnen Holzpellets. Der Durchschnittspreis von Pellets betrug im vergangenen Jahr 25,3 Cent/kg. Der mittlere Heizölpreis lag bei 95,3 Cent/l. Daraus ergibt sich eine Einsparung von rund 203 Euro pro Tonne verkaufter Holzpellets. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6 Tonnen Pellets (das entspricht einem Verbrauch von rund 3.000 Liter Heizöl) hat sich ein Haushalt im vergangenen Jahr rund 1.218 Euro erspart.
Insgesamt belaufen sich die Einsparungen für heimische Haushalte, die mit Holzpellets geheizt haben im Vergleich zu Heizöl extraleicht auf 179 Mio. Euro. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria: „Der durchschnittliche Preisanstieg von 10,4% im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr hatte auf Grund des niedrigen Ausgangspreises nur geringe Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Holzpellets. Diese sind nach wie vor der mit Abstand preisgünstigste Komfortbrennstoff.“
Derzeit heizen rund 110.000 heimische Haushalte und Gewerbebetriebe mit Pellets. Durch die Nutzung des ökologischen heimischen Brennstoffs wurden im Vergleich zur Nutzung von Heizöl extraleicht Emissionen von über 1,1 Mio. t CO2 vermieden – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Quelle & weitere Infos:
www.propellets.at