Perma-Wildniskultur – Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten – BUCH NEUERSCHEINUNG

Das Einsteigerbuch in die Perma-Wildniskultur, die Weiterentwicklung des Permakultur-Konzeptes!

Im Zentrum steht die Schaffung oder Bewahrung von natürlichen Kreisläufen im Garten, um eine weitgehende Selbstversorgung sicherzustellen. Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z. B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.

Hier ein „Blick ins Buch“  Perma-Wildniskultur – Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten mit Inhaltsangabe…zum Schmökern

Die Autoren

Die Pioniere der Wildniskultur Johann und Sandra Peham erhielten 2018 gemeinsam mit der Kinderschule TAPTANA den „Energy Globe Styria Award“ für das Projekt „Permakultur macht Schule – Das essbare, bunte Klassenzimmer“.
Johann Peham ist zertifizierter Permakulturpraktiker und Wildniskulturberater. Er absolvierte eine Ausbildung zum Holzer’schen Permakulturpraktiker auf dem Krameterhof und ist Initiator der „Ersten Essbaren Gemeinde Österreichs“ Übelbach.


Das Buch könnt ihr hier bestellen

ISBN 978-3-7020-1872-6

PERMA- UND WILDNISKULTUR Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten

148 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen und Grafiken, Hardcover

€ 19,90 (exkl. Versandspesen)


Du möchtest ein signiertes Exemplar direkt von den Autoren beziehen?

Dann schreibe uns einfach ein kurzes Mail an sandra.peham@gmx.at

 

Quelle & Info:
PermaVitae – mehr Leben | Verein zur Förderung nachhaltiger Lebensweise

Website: www.permavitae.org

Oberhenndorf 4/3
8380 Jennersdorf 
Tel: +43 664 360 10 76
Mail: office@permavitae.org

zum Eintrag im Bioverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge