Plagegeister adé – Tiere mit Bio-Kokosöl gegen Zecken schützen

Kokosöl weist einen sehr hohen Anteil an Laurinsäure auf, welche schädliche Insekten abwehrt.

Sommerzeit, Zeckenzeit. Die lästigen Krankheitsüberträger lauern in Feld, Wald und Wiese und machen Mensch wie Tier das Leben schwer. Ohne Schutz gegen Zecken in die Natur zu gehen, speziell in zeckenreichen Gebieten, ist leichtsinnig und kann zu Krankheiten wie FSME oder Borreliose führen. Wir Menschen haben natürlich den Vorteil, dass wir uns langärmelige und langbeinige Kleidung anziehen können, die dazu noch weiß ist, sodass sich Zecken darauf gut entdecken lassen. Doch Tiere können dies naturgemäß nicht, also müssen wir sie auf andere Art und Weise gegen Zecken schützen.

Viele der im Handel erhältlichen Zeckenschutzmittel sind chemischer Natur. Sicherlich sind sie wirksam, ob man seinen vierbeinigen Liebling wie Hund, Katze oder Pferd jedoch damit einsprühen oder einreiben möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sein Tier auch auf vollkommen natürliche Weise gegen Zecken wappnen: Zum Beispiel mit dem Bio-Kokosöl für Tiere von Dr. Goerg. Es weist einen sehr hohen Laurinsäuregehalt von bis zu 59,42 % auf (Analysebericht vom 23.06.2008), und genau das ist der Schlüssel für den Zeckenschutz. Denn die Laurinsäure ist eine mittelkettige Fettsäure, die bei der Abwehr der schädlichen Insekten hilft. Der Unterschied zwischen Premium-Bio-Kokosöl und Bio-Kokosöl für Tiere ist der, dass das Kokosöl für Tiere keine Rohkost-Qualität hat.

Wie wendet man Bio-Kokosöl als natürlichen Zeckenschutz an?

Die Anwendung ist denkbar einfach. Sobald das Tier in die Natur geht, streicht man ihm ein wenig (und aufgrund der guten Wirkung reicht tatsächlich eine kleine Menge aus!) Bio-Kokosöl aufs Fell und an besonders hervorspringende Stellen, etwa die Ohren, den Kopf, den Nacken und auch den Rücken. Das kann man mit einer kleinen, liebevollen Kokosöl-Massage verbinden, die von Hunden, Katzen und Pferden gleichermaßen meist als sehr wohltuend empfunden wird. Auch bei Menschen wirkt das Bio-Kokosöl als natürliches Zecken-Abwehrmittel. Wer Arme und Beine einreibt, dazu auch noch Hände, Kopf und Nacken, hält sich die “kleinen Biester” vom Leib. Natürlich sollte man dennoch nach jedem Aufenthalt in der Natur, wo Zeckengefahr besteht, sich selbst und auch das Tier nach möglichen Zecken absuchen. Sicher ist sicher, denn manchmal setzen sich die Tiere erst aufs Fell oder in die Kleidung und beißen später, wenn sie auf die Haut gekrochen sind.

Nur bei einem Zeckenbiss sollte Kokosöl nicht angewendet werden, um durch Beträufeln die Zecke zu entfernen. Dies nimmt man besser mit einer speziellen Zeckenzange oder einer Zeckenkarte vor.

Was Kunden über dieses Produkt schreiben:

“Wir haben zwei Labradore und gehen sehr oft in den Wald. Dort wimmelt es vor lauter Zecken. Unsere Hunde werden zwar nicht so oft befallen, doch ab und zu haben sie schon eine Zecke. Seit wir sie mit dem Bio-Kokosöl einreiben, wurden sie nicht mehr gebissen und es laufen auch keine auf ihnen herum. Das Öl hat auch einen angenehmen Geruch und das Fell ist ganz weich.”

Quelle & weitere Infos:
Dr. Goerg Premium-Bio-Kokosnussprodukte

“Befreite Ernährung” mit den Premium-Kokosprodukten von Dr. Goerg – so werden die Zellen wirklich satt

Ernährungsexperte und Buchautor Christian Opitz bescheinigt den hochwertigen Bio-Kokosprodukten des Unternehmens aus Montabaur, dass sie den menschlichen Körper auf allen Ebenen satt und zufrieden machen.

Die Erkenntnisse des 40-Jährigen beruhen auf eigener Erfahrung – mit 13 veranlassten ihn eigene Gesundheitsprobleme, sich eingehend mit dem Thema Ernährung zu befassen. Die Entdeckung von Kokosöl und anderen Kokosprodukten in der höchstmöglichen Qualität, wie sie Dr. Goerg mit der maximalen Erntefrische bietet, war für ihn wie eine Offenbarung – erstmals machte er die “tiefe Erfahrung zellulärer Sättigung”. Dies ist laut Opitz eine zentrale Lebenserfahrung und letztlich auch -notwendigkeit, denn der Körper wird durch diese Sättigung, die bis in die Zellebene reicht, vollkommen zufrieden und von ungesunden Nahrungsgelüsten befreit. So erlebte er, dass der “Fetthunger”, wie ihn vegetarische Rohköstler zum Beispiel auf Nüsse und Avocados kennen und sich dabei an Fett überessen, durch die rohen gesättigten Fettsäuren des Kokosöls verschwindet. Er stützt seine Beobachtungen auf die Forschungen von Dr. Weston Price, der feststellte, dass alle gesunden Naturvölker sehr fettreich essen und sich dabei überwiegend von hochwertigen gesättigten Fettsäuern ernähren, wie sie im Kokosöl enthalten sind.

Deshalb bilden die für Opitz qualitativ unerreichten Kokosprodukte von Dr. Goerg eine wichtige Säule in seinem Konzept der “Befreiten Ernährung”. Diese befreit den Menschen von aller Unklarheit in Bezug auf Ernährung, weil der Körper aus seiner eigenen Weisheit heraus nur noch solche Produkte verlangt, die dieses tiefe Sättigungserlebnis erlauben. So werden nach seiner Erfahrung Menschen, die ihre gesamte Fettzufuhr auf Kokosöl umstellen, insgesamt zufriedener, weil sie wieder nach ihren ursprünglichen Instinkten handeln, und weil die Ernährung auf diese Weise lustvoller wird.

Außerdem schätzt Opitz für sich und seine Seminarteilnehmer neben dem überzeugenden Geschmack die weiteren positiven Wirkungen der Kokosprodukte von Dr. Goerg, etwa eine verbesserte Hydrierung und Wärmeproduktion des Körpers, ein schöneres Hautbild oder die Stärkung des Immunsystems.

Christian Opitz ist Begründer des ganzheitlichen Lernsystems “Lernen wie ein Genie” und der “Befreiten Ernährung”, über die er das gleichnamige Buch verfasste.

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge