Prominente ÖsterreicherInnen gegen Gentechnik in der Landwirtschaft!

Was sagen österreichische Prominente zu Gentechnik in der Landwirtschaft? Die INITIATIVE WALDVIERTEL hat dazu eine Befragung durchgeführt.

Wien (OTS) – Unter der Obmannschaft von LKR Ing. Eduard Köck engagiert sich die INITIATIVE WALDVIERTEL gemeinsam mit den Waldviertler Bäuerinnen und Bauern sowie den Gemeinden für eine gentechnik-freie Region. Über 5.500 Waldviertler Bäuerinnen und Bauern haben sich per freiwilliger Unterschrift für einen gentechnik-freien Anbau entschieden. Und bereits 105 Waldviertler Gemeinden unterstützen mittels Gemeinderatsbeschlüsse die INITIATIVE WALDVIERTEL.

Zahlreiche prominente ÖsterreicherInnen sprechen sich ebenfalls für eine gentechnik-freie Landwirtschaft aus. Lesen Sie hier erste Stellungnahmen zur Befragung der INITIATIVE WALDVIERTEL:

Image

“Ich schmecke den Unterschied”

Arabella Kiesbauer, TV-Moderatorin Die Initiative Waldviertel kann ich aus ganzem Herzen unterstützen,weil ich den Unterschied schmecke.

Stefanie Werger, Sängerin und Autorin Ich bin sehr stolz darauf, dass Österreichs Landwirte darauf Wert legen,ihre Produkte mit Sorgfalt und Engagement auf einem hohen, qualitativen Niveau zu halten. Gen-manipuliertes Saatgut widerspricht dem Naturgesetz, denn unsere Natur bietet alles, was ein gutes und gesundes Nahrungsproduktbraucht.

Roland Neuwirth, Extremschrammeln Wer dem Produkt
in d´ Gene spuckt
und dieses schluckt,
der ist verruckt.

Alexander Goebel, Sänger und Schauspieler Gentechnologie in der Landwirtschaft zulassen bedeutet:

 – wir werden keinerlei Kontrolle mehr über unsere Pflanzen haben
 – unsere Ernährung wird von internationalen Investoren bestimmt werden
 – wir werden die Versuchskaninchen für Konzerne und ihre Profite
 – eine Umkehr wird nicht mehr möglich sein, denn einmal genmanipuliert heißt FÜR ALLE ZEITEN manipuliert.

Wir haben in Österreich drei Qualitäten, um die uns die ganze Welt beneidet: Österreichisches Wasser, Bio-Landwirtschaft und Ernährung – und gerade die richtige Größe, um selbst zu bestimmen wo es lang geht. Nutzen wir das!

Toni Poster, Fußball-Legende Wie der Name schon sagt, sind Lebensmittel zum Leben da und nicht zum Manipulieren. Als Sportler weiß ich den Wert von unverfälschten Lebensmitteln zu schätzen. Es freut mich, dass sich die Initiative Waldviertel für die Gentechnik-Freiheit auf Österreichs Feldern und Äcker einsetzt.

Gerald Pichowetz, Theaterdirektor/Schauspieler

Als normalsterblicher Konsument fürchte ich, dass ich bei Gentechnik und Lebensmittel übers ‘Haxel ghaut’ werde – am besten wäre es, wir hätten absolut keine Gentechnik in unseren Lebensmitteln.

INITIATIVE WALDVIERTEL ist beim Wiener Erntedankfest mit eigenem Stand vertreten.

Anlässlich des großen Wiener Erntedankfestes (6. u. 7. September 2008, Heldenplatz) stellt sich die INITIATIVE WALDVIERTEL mit einem eigenen Feststand (nähe Hauptbühne) vor. Besucher erhalten u.a. Informationen zur Gentechnik-Freiheit in der Landwirtschaft und können sich selbst mit ihrer Unterschrift für eine gentechnik-freie Landwirtschaft engagieren.

Weitere Informationen zur INITIATIVE WALDVIERTEL: www.initiative-waldviertel.at

Quelle: OTS

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge