Das “Einfache Sein im Tun” ist das wesentliche Element in den gemeinsamen Stunden des Schuhemachens mit CraftWerk. Unser Ziel ist die betreute Fertigung eines nach individuellen Wünschen gefertigten Paars Schuhe aus der Kollektion für jede Seminarteilnehmerin und jeden Seminarteilnehmer. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir begleiten Dich dabei, Deine eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu entdecken und Du lernst, die Schuhe selbst fertig zu stellen. Dadurch kannst Du dieses Wissen und die Begeisterung wieder an Deine Freunde weitergeben. Du wirst erkennen, dass Zeit, Geduld und Liebe zum Arbeiten wichtiger sind als ein “perfekter Schuh” (Zitat Toni Schuster, Schuhmachermeister).
Die Mooskassins von Craftwerk werden aus Resteleder aus der Schuhbranche gefertigt, welches so im Kreislauf behalten wird. Ressourcenschonend gehen wir vor und erschaffen unsere eigenen Schuhe ganz von eigener Hand.
Am Schuh-Workshop nehmen maximal 6 Personen teil. Im Vorfeld wählen die Seminarteilnehmer ein Schuhmodell aus einer von Bernadette Hehenberger designten Kollektion aus. Das besondere an diesen Modellen ist, dass sie sich durch ihre Machart an den Ursprüngen der Schuhherstellung orientieren. Am Tag des Workshops wird nach einer kurzen Einführung in die Welt der Schuherzeugung, mit der eigentlichen Schuhherstellung begonnen. Zur Verwendung kommen dabei wertvolle Lederüberschüsse aus der Schuhindustrie die somit im Kreislauf wiederverwertet werden. Mittels vorgefertigter Schnitte wird der Schuh zusammengestellt und genäht. Die Krönung ist die individuelle Gestaltung des jeweiligen Schuhpaares durch die SeminarteilnehmerInnen.
CraftWerk im Überblick
CraftWerk ist ein sozial engagiertes Schuhlabel. Menschen aus der Region verwirklichen Ideen mit ökologischem Hintergrund. Wie entsteht ein Schuh-Design, welche Produktionsmethoden haben sich in der Geschichte der Fussbekleidung etabliert und was sind die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens? Schuhdesignerin Bernadette Hehenberger gibt ihre Erfahrungen aus 7 Jahren “Shoe Biz” mit der Plattform “Craftwerk” an Schuh Enthusiasten und allen neugierigen Menschen mit Sinn für Nachhaltigkeit weiter.
TERMINE, ORT & KOSTEN
Wähle aus den folgenden Terminen und sichere dir deinen Platz mit deiner Anzahlung (50€). Ausgenommen sind Teilnehmer des CW Tauschkreises. Deine Teilnahme wird in Reihenfolge deiner online Anmeldung berücksichtig.
Do 23.6. – Fr 24. 6. jeweils von 9.00 – 18.00
Sa 25.6. – So 26. 6. jeweils von 9.00 – 18.00
Sa 23.7. – So 24. 7. jeweils von 9.00 – 18.00
CraftWerk – Social Footwear Design
Werkstätten und Kultur WUK – Lederwerkstatt, Stiege 4, 1. Stock
A-1090 Wien, Währingerstrasse 59
SHOE Be DO – Classic
150€ plus Materialbeitrag 50€ – 70€
SHOE Be DO – Open Source Development : für Craftivisten an der Armutsgrenze ab 10 Teilnehmern
Der Open Source SHOE BE DO richtet sich an alle CRAFTIVISTEN, die sich am Selber Machen erfreuen und den Open Source Gedanken teilen. Der Erlös wird für die Freigabe eines Craft-Werk Schuhschnittes als Open Source Produkt eingesetzt. Für diese einmalige Möglichkeit, nach fairer Selbsteinschätzung den Kursbeitrag wählen zu können, bitten wir dich zu deiner Online Anmeldung, auch eine persönliche Nachricht an hello@craftwerk.at zu senden.
Ab 50€ bist du dabei, dies deckt den Materialeinsatz, als Kursspende empfehlen wir 100€- Break Even, über 200€ Spende bist du ein Förderer des Craft-Werk Open Source Prinzips
HIER GEHT’S ZUR ONLINE-ANMELDUNG
Nähere Informationen und Antwort auf Eure Fragen unter 0664 88455989
Wir freuen uns auf Euch!
Quelle & weitere Infos:
CRAFT-WERK.at – Social Footwear Design
Werkstätten und Kultur WUK – Lederwerkstatt, Stiege 4, 1. Stock
A-1090 Wien, Währingerstrasse 59