So schmeckt Niederösterreich! Kulinarische, regionale Vielfalt „live on (summer)stage“ beim 1. Bauernfrühstück

BAUERNFRÜHSTÜCK AUF DER WIENER SUMMERSTAGE AM 04. UND 05. SEPTEMBER.

Köstliches Frühstück direkt von den Bauern Niederösterreichs  mitten in Wien – das ist das 1. Bauernfrühstück der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ auf der summerstage. Vom 04. bis 05. September 2010 werden jeweils zwischen 10 und 17 Uhr die bäuerlichen Spezialitäten auf Wiens beliebtester Sommerterrasse aufgetischt und können auch am Bauernmarkt erworben werden. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf eröffnet gemeinsam mit Landesrätin Dr. Petra Bohuslav die Genussreise.

Herzhaft, frisch und abwechslungsreich, genossen in netter Gesellschaft und Umgebung – das ist Frühstückstradition in Niederösterreich. Die kulinarische Vielfalt des östlichen Bundeslandes ist so groß wie das Land selbst und bietet von Brot über Marmelade bis hin zu Gemüse, Obst und Fleisch alles, was den Genießergaumen freut. Weil diese Köstlichkeiten nicht nur den Bewohnern der Region den Start in den Tag versüßen sollen, bringt die Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ die landwirtschaftliche Vielfalt nach Wien. Beim BAUERNFRÜHSTÜCK AUF DER SUMMERSTAGE gibt es Frühstückstradition auf „Niederösterreichisch“ mit regionalen Produkten höchster Qualität und Frische – und das im Herzen der Bundeshauptstadt mit Blick aufs Wasser.

Kosten und kaufen – beim Bauernmarkt

Rund 20 niederösterreichische Anbieter – vom Biobauern, Teeproduzenten bis hin zur Käserei und Bäckerei – sind mit ihren Spezialitäten beim BAUERNFRÜHSTÜCK AUF DER SUMMERSTAGE vor Ort und sorgen für einen kulinarisch erlebnisreichen Start in den Tag.

„Ein weiches Ei, saftiger Schinken, würziger Käse, knuspriges Bauernbrot und hausgemachte Marmelade gehören zum herzhaften und geselligen Frühstück dazu. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern produzieren all diese Produkte täglich in bester Qualität und Frische. Was bietet sich daher mehr an, als bereits am Beginn des Tages auf regionale Qualität zu achten! “, so Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, der alle Freunde regionaler Spezialitäten zum Bauernfrühstück einlädt.

Aber nicht nur genießen steht von 04. bis 05. September auf dem Programm. Wer dem niederösterreichischen Frühstück auch zu Hause frönen möchte, der kann die Produkte der Region beim Bauernmarkt auf der summerstage direkt von den Produzenten erwerben. Hier werden Produkte, die zu einem gesunden Frühstück gehören, und noch viele weitere Schmankerln geboten. „Niederösterreichs Bäcker und Nahversorger bieten Ihnen alle Produkte, die zu einem gesunden Frühstück gehören – und das täglich frisch und in bester Qualität! Nehmen Sie sich Zeit für einen ausgiebigen Besuch beim ‚So schmeckt Niederösterreich-Bauernfrühstück’ und lernen Sie Niederösterreich von seiner besten Seite kennen“, betont Landesrätin Dr. Petra Bohuslav.

Land(wirt)schaftliche Vielfalt = kulinarische Vielfalt

Niederösterreich besticht durch Größe – nicht nur flächenmäßig, sondern auch in seiner landschaftlichen und damit landwirtschaftlichen Vielfalt. Hier finden sich Ackerbau (Gemüse, Obst, Getreide), Weinbau sowie genügend Grünland für die Nutztierhaltung. 44.000 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Größe von rund 1,6 Mio. Hektar werden von ca. 55.000 Menschen bewirtschaftet, der Großteil davon als Familienbetriebe. Damit ist die Landwirtschaft und ihre Kultur ein lebendiges Element der niederösterreichischen Gesellschaft, wo diese Kultur noch aktiv ge- und erlebt wird. Hier werden Lebensmittel nicht nur produziert, sondern auch die Handwerkskunst der traditionellen Lebensmittelveredelung hoch gehalten. Das macht Niederösterreich für Gourmets zu einem bäuerlichen Delikatessenladen, der so manche Spezialitäten, Raritäten und Schätze bereithält. Sie und die aktiv gelebte Kultur sind die besten Voraussetzungen für ein hochwertiges Frühstück, wie es am ersten Septemberwochenende auf der summerstage geboten wird.  

„So schmeckt Niederösterreich“ als Initiator des 1. Bauernfrühstücks

Besondere Frische, hohe Qualität und Regionalität – all das zeichnet die Produkte der niederösterreichischen Landwirtschaft aus. Um dieses große Angebot den Konsumenten noch schmackhafter zu machen, wurde die Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ ins Leben gerufen, die von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf unterstützt wird. Die Sinne schärfen und sich Zeit für bewussten Genuss nehmen – das ist das Anliegen der Initiatoren und gleichzeitig der Appell an die Konsumenten. Dazu zählt auch die bewusste Entscheidung für Produkte aus der Region und damit für die Gesellschaft, die Umwelt und die Heimat.

Weiters wird das Bauernfrühstück von der Bio-Bauernbewegung BIO AUSTRIA, der Initiative Waldviertel sowie SONNENTOR unterstützt. Der Bio-Tee- und Kräuterspezialist verschenkt gegen Vorlage der NÖ-Card oder eines Gutscheins, der auf der Bauernfrühstück-Website downgeloadet werden kann, eine Tee- und Gewürzprobe.

Der Waldviertler Bio-Wodka-Produzent „norderd“ und die „Privatbrauerei Zwettl“ laden zudem am Samstag Abend ab 19 Uhr zur Verkostung unter dem Motto „Edelstein und Feuerwasser – Bier und Wodka aus dem hohen Norden Niederösterreichs“ ein. Musikalisch begleitet wird der Abend von den beiden FM 4 Moderatorinnen und DJanes Pia Reiser und Pamela Russmann.

Weitere Informationen zum BAUERNFRÜHSTÜCK AUF DER SUMMERSTAGE der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ sowie eine komplette Liste aller Produzenten finden sich unter www.bauernfruehstueck.at.

 

Quelle & weitere Infos:
www.soschmecktnoe.at

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge