Speise- und Heilpilze im Garten, am Balkon oder im Haus selbst anbauen

Shiitake: bedeutender Heilpilz, welcher häufig in der Traditionellen Chinesischen Medizin Verwendung findet. Foto: pilzgarten.at

Shiitake: bedeutender Heilpilz, welcher häufig in der Traditionellen Chinesischen Medizin Verwendung findet. Foto: pilzgarten.at

Der Anbau von Pilzen im Garten ist nicht nur eine vielfältige Erweiterung des Speiseplans, sondern ermöglicht auch die Nutzung und Gestaltung von halbschattigen bis schattigen Standorten die belebt werden können. Neben Gemüse, Obst und Kräutern werden Pilze ebenfalls ein Teil der Kulinarik des Alltags. Es gibt zahlreiche Pilzarten die mit wenig Aufwand im eigenen Garten angebaut werden können. Der Waldviertler Pilzgarten kultiviert schon seit über 30 Jahren Speise- und Heilpilze auf Holzstämmen. Mit deren erprobten Anbauanleitungen kann der eigene kleine oder große Pilzgarten angelegt werden.

Das Praxisbuch “Pilze selbst anbauen”, erschienen im Löwenzahnverlag, gibt einen umfangreichen Überblick der verschiedenen Anbaumethoden von Speise- und Heilpilzen. Anhand von verständlichen Anleitungen wird erklärt, wie man ganz einfach Zuhause den eigenen biologischen und nachhaltigen Pilzgarten anlegen kann und welche Pilzarten mit geringem Aufwand im Garten, Keller, Acker, Wald oder am Balkon wachsen.

Quelle & weitere Infos:
www.pilzgarten.at

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge