Stiftung Warentest: Schadstoffe im gängigen Kinderwagen – Wo gibt’s den Natur Kinderwagen?

Der Bio-Kinderwagen mit Materialien wie Schurwolle, Kork, Kokos und Holz

Der Bio-Kinderwagen mit Materialien wie Schurwolle, Kork, Kokos und Holz

Phtalat, Formaldehyd & Co tummeln sich in den gängigen Kinderwägen.

Waren früher Kinderwägen einfach nur ein zweckmäßiges Transportmittel für die Kleinen, sind sie heute oft eine Frage des Lifestyles. Cooles Design, diverse technische Finessen, Mehrzweckverwendung sind wichtige Kriterien der Kaufentscheidung. Doch wie sieht es mit der Schadstoffbelastung aus? Die traurige Tatsache: Bei einer Kinderwagenüberprüfung fand die Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest bei fast allen gängigen Kinderwägen schädliche Stoffe.

Zum Glück gibt es auch einige Hersteller, für die ganz klar ist: Schädliche Substanzen haben in Gegenständen nichts verloren, mit denen Kinder in Berührung kommen! Sie setzen auf reine, unverfälschte Qualität aus der Natur und verwenden:

  • Kork bei der Sitz- und Liegefläche:
    Kork ist ein ständig nachwachsender Rohstoff und deshalb besonders umweltfreundlich. Er ist leicht, fühlt sich warm und weich an, wirkt antibakteriell und temperaturausgleichend. Er findet Verwendung bei Griffen und als ideale Wärmeisolierung für sämtliche Sitz- und Liegeflächen
  • Kokos bei der Matratze für gesunde Wirbelsäulen:
    Die Babyknochen sind weich und die Wirbelsäule ist schon jetzt ein sensibler Bereich, dem größte Aufmerksamkeit gelten sollte. Die bestmögliche Unterlage sollte daher sowohl im Bettchen als auch im Kinderwagen eine Selbstverständlichkeit sein.
  • Bio-Schafschurwolle als Füllmaterial:
    Sorgt für angenehmes Raumklima, ist atmungsaktiv, nimmt bis zu 30% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf und gibt dies wieder an die Luft ab. Sie gleicht Temperaturschwankungen optimal aus und garantiert trockene, warme und gesunde Babyhaut. Babys brauchen im Sommer im Kinderwagen nie zu schwitzen, und im Winter schenkt Schafwolle kuschelige Wärme.
  • Holz für die Versteifung im Rücken- und Sitzteil.

 

biologisch.at-Tipp: In unserem Bio-Verzeichnis finden Sie Bio-Kinderwagen-Modelle, die diese Kriterien erfüllen!

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge