Südwind Straßenfest – Interkulturelles Begegnen und Feiern mit Weltmusik, Kulturprogramm, Kunsthandwerk sowie Essen und Trinken aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch biologisch.at ist mit dabei – schau vorbei :o)
Wann: Samstag, 30. Mai 2015, 14-23 Uhr
Wo: Universitätscampus des Alten AKH, Hof 1, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Event auf FB: https://www.facebook.com/events/726907920735121
Das Südwind Straßenfest wird seit 1984 vom Verein Südwind Entwicklungspolitik durchgeführt und ist seit vielen Jahren eine wichtige interkulturelle Veranstaltung im Wiener Kulturkalender. Am Straßenfest feiern wir das vielfältige Engagement aller Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise für eine bessere Welt einsetzen.
Auch am diesjährigen Südwind Straßenfest laden mehr als 50 entwicklungspolitische Organisationen, Initiativen und Solidaritätsgruppen zum Austausch, Kennenlernen und Erleben ein und stellen ihre Arbeit vor. An weiteren 50 Ständen werden Kunsthandwerk und Kulinarisches aus aller Welt geboten. Am biologisch.at-Stand wird’s Biologisches gratis zu verkosten geben und Biomode von modaMULUC.
Für musikalische Highlights sorgt ab 16 Uhr Bongoreagge. Das international besetzte Power-Reggae-Trio spielt tanzbaren Dub, Ska und Soca. Weiter geht es ab 17:30 Uhr mit Véro la Reine. Sie kombiniert als eine der Ersten und seit vielen Jahren den Bikutsi Kammeruns mit dem Jazz Österreichs. Zwischen 20 und 21:30 Uhr krönt Hertzinger & Friends den Abschluss mit live produziertem Elektrosound aus Querflöte, Gitarre und Schlagzeug. Ab 22:30 ist Aftershowparty im Stattbeisl des WUK.
In der ersten Musikpause präsentiert sich das Südwindmagazin in neuem Design und verlost ein Fahrrad. In der Zweiten wird der Preis “die Seglerin” für entwicklungspolitisches, lebenslanges Engagement erneut vom Südwind vergeben.
Neu dabei ist dieses Jahr die “NoMoneyZone”, welche vom Global 2000 Umweltclub und Vienna-Shares bespielt wird. Unsere BesucherInnen können hier kleine Service-Leistungen, Wissen, sowie Bücher und Kleidung miteinander tauschen.
Zum ersten Mal findet eine Kooperation mit dem Buskers Festival statt. StraßenkünstlerInnen verwandeln einen Bereich des AKH in eine Spielwiese des Staunens und Mitmachens.
Auf der Themenbühne greifen ein Poetry Slam, Gruppenspiele und Kurzvorträge Aspekte des Europäischen Jahr für Entwicklung auf. Um 19 Uhr erzählt abschließend das Duo “Dancing Tales” mit Tanz und Musik Geschichten aus aller Welt.
Weitere Highlights:
Bei der Tombola gibt es Gutscheine für ökologische Mode, Freikarten für Konzerte, Kinos und Museen, sowie Bücher und CDs und vieles mehr zu gewinnen. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein für eine fünfwöchige Yoga-Ausbildung im Freiraum-Institut. Gastrostände locken mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. Mit Henna-Tattoos und Kinderschminke kommt Farbe auf das Fest und die Haut. Mit Capoeira-, Ägyptisch Orientalischen Tanz-, Teakwondo- und Bauchtanzworkshops Bewegung. Für Spannung wird mit einer Rätselrally zu Ernährung per Geocach-System und mit der Barfuß Challenge des Fairnessrun auf dem AKH-Gelände gesorgt.
Wir sind besonders bemüht darum, das Festival umweltschonend auszurichten und veranstalten es wieder als Ökoevent mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Beschaffung und Entsorgung. Das bedeutet z. B. dass es keine Wegwerfprodukte an den Essensständen gibt. Das Südwind Straßenfest 2014 ist nominiert für den Preis „Nachhaltig Gewinnen“. Dieses Jahr strebt das Straßenfest eine Zertifizierung als Green Event an.
Über Südwind:
Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit über 35 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt.
Quelle & weitere Infos:
www.suedwind.at