Am 29. September wird jedes Jahr weltweit der Internationale Tag der Lebensmittelverschwendung begangen. Bei Feines Futter bieten wir biologisches, regionales, veganes und glutenfreies Tierfutter an.
Wir wissen, wie wichtig dieser Tag ist. Wir sind stolz darauf, keine Lebensmittel zu verschwenden und tragen aktiv dazu bei, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum dieser Tag wichtig ist. Wir erklären auch, wie wir uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen
Lebensmittelverschwendung im Kontext von Feines Futter
Feines Futter bietet gesundes Tierfutter für Haustiere und ist Bio-Zertifiziert. Wir sind uns sicher, dass Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung nicht nur ein Trend, sondern eine Pflicht sind. Daher verkaufen wir ausschließlich hochwertiges, qualitativ wertvolles Futter, das unter Berücksichtigung unserer Firmen-Philosophie hergestellt wird. Mehr darüber kannst du hier lesen
Aber es geht nicht nur darum, hochwertiges Tierfutter anzubieten. Wir gehen einen Schritt weiter, um sicherzustellen, dass kein Futter verschwendet wird. Unser Engagement für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zeigt sich in unseren einzigartigen Futterretter-Boxen sowie der stark reduzierten Angebote auf unserer Angebotsseite!
Die Feines Futter Futterretter-Boxen: Lebensmittelverschwendung verhindern
Unsere Futterretter-Boxen sind mehr als nur Verpackungen. Sie sind ein Symbol unseres Engagements für Nachhaltigkeit und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Hier kannst du lesen, wie sie funktionieren!
- Genießbare Lebensmittel: In unseren Futterretter-Boxen findest du ausschließlich noch genießbares, hochwertiges Tierfutter. Außerdem enthalten sie Snacks und Leckereien, die wir nicht mehr zum vollen Preis verkaufen können. Dies können zum Beispiel leicht beschädigte Verpackungen oder Produkte mit annähernd abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sein. Hier gilt das Selbe wie auch bei unseren Lebensmitteln: Das MHD kennzeichnet NICHT das Ende der Genießbarkeit!
- Kein Futter landet im Müll: Anstatt dieses noch genießbare Hunde oder Katzenfutter wegzuwerfen, packen wir es sorgfältig in unsere Futterretter-Boxen. So stellen wir sicher, dass kein Futter unnötig im Müll landet.
- Nachhaltige Entwicklungsziele: Unsere Futterretter-Boxen sind ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung. Wir vermeiden Verschwendung von Futter und bieten dir die Möglichkeit, hochwertige Produkte günstig zu testen.
Was du tun kannst?
Plane deine Einkäufe sorgfältig, kaufe nur ein was du auch sicher verbrauchst! Greif im Supermarkt auch mal auf reduzierte Ware zurück bei der das MHD naht. Das spart Geld und minimiert die Verschwendung. Bei Feines Futter kannst du Futter retten!
Im BLOG von Feines Futter findest du viele weitere Infos zu folgenden Punkten:
- Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kennzeichnet nicht das Ende der Genießbarkeit
- Das Missverständnis rund um das MHD
- Die Rolle der Sinne und gesunden Menschenverstands
- Die Bedeutung der Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Globale Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung und unsere Verantwortung
- Food Waste: Ein globales Problem, das globale Lösungen erfordert
- Lebensmittelverschwendung: Zahlen und Fakten
- Die Situation in Österreich: Ein Blick auf die Universität für Bodenkultur (BOKU)
- Produkte die aktuell reduziert und zu retten sind!
Fazit: Jeder kann einen Beitrag leisten
Der Internationale Tag der Lebensmittelverschwendung am 29. September erinnert uns daran, wie dringend es ist, dieses ernsthafte Problem anzugehen. Lebensmittelverschwendung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Jeder von uns kann einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leisten, sei es durch bewussteres Einkaufen, die Verwertung von Resten oder die Unterstützung von Tierfutter-Händlern wie Feines Futter, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und Verantwortung einsetzen.
Gemeinsam können wir die Umwelt verbessern. Wir können die Verschwendung von Lebensmitteln weltweit reduzieren. Dadurch muss weniger Essen und Tierfutter im Müll landen.
Feines Futter lädt dich ein, dich anzuschließen. Setze ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung. Biete deinen pelzigen Freunden nur das Beste!
Schau auf unserer Angebotsseite vorbei! Hier findest du regelmäßig neue Produkte mit kurzem MHD die du zum Spitzenpreis erwerben und retten kannst!
Quelle & weitere Infos:
Feines Futter Tiernahrung GmbH
A-1220 Wien, Obachgasse 10
Feines Futter im Bioverzeichnis