Tag des Windes startet durch

Feste an mehr als 20 Tagen in NÖ, Burgenland, OÖ, Steiermark und Wien. 

Der Tag des Windes wird weltweit rund um den 15. Juni gefeiert. In Österreich werden die Tag-des-Windes-Feste bereits seit 2006 organisiert und reichen bis in den Herbst hinein. Internationale Partner der IG Windkraft sind die beiden Vereinigungen GWEC und EWEA. In Österreich werden die Feste von engagierten Windkraft-Unternehmen und Wind-Begeisterten veranstaltet.

Alle Feste auf einen Blick
Burgenland: Mönchhof 14.6., Weiden am See 16.6.
NÖ: Lichtenegg: 15. & 16. & 23.6., Pfaffenschlag: 14.6., Prellenkirchen: 22.6., Rannersdorf: 15.6., St. Pölten: 8.6. und 15.6., Staatz-Kautendorf: 20.7., Trautmannsdorf: 15.9., Wolkersdorf: 14.6.,
OÖ: Linz: 13.6., Munderfing: 14.6.
Steiermark: Moschkogel: 15.6.  
Wien: 24.6.
Details zu allen Festen inklusive Routenplaner auf der neu gestalteten, Handy-optimierten Homepage: www.tagdeswindes.at

Windkraft-Kunst-Wettbewerb
Im Zuge des Tag des Windes gibt es seit April erstmals in Österreich einen Windkraft-Kunst-Wettbewerb, bei dem Kunstwerke zum Thema Wind eingereicht werden können. Der Hauptpreis ist ein E-Bike, Einsendeschluss: 15. August. Mehr dazu unter: www.tagdeswindes.at/kunst
Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, schließt ein erfreutes Resümee über die Vorbereitungen des Tag des Windes 2013: „Tausende Menschen werden in diesem Jahr wieder mit der österreichischen Windbranche und Wind-Enthusiasten den Tag des Windes feiern. Der Kunst-Wettbewerb liefert hier eine ideale Ergänzung zu den Festen und zeigt auf, wie stark sich die Bevölkerung bereits mit der Kraft des Windes beschäftigt.“

Wir danken der Jury
Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Eco-Vent, NÖ Kulturvernetzung, oekostrom AG, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, REpower Systems GmbH, Zentrum für Kreativwirtschaft in der Regionalmanagement Burgenland GmbH.

Tag des Windes Medienpartner
Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie, Bewegter-Wind.de, Biologisch.at, Energie-Blog powered by s Bausparkasse, Energie-Report, FOTOobjektiv, IKZ Energy, Klimabündnis Österreich, KVH – die künstlerische VHS, LEBENSART, Ökoenergie, oekonews.at, Radiosendung “Klimanews”, Umweltjournal, Universität für angewandte Kunst Wien, VHS Alsergrund

Quelle & weitere Infos:
www.igwindkraft.at
www.tagdeswindes.at

 

Teilnahme am Kunst-Wettbewerb

 

Worum geht’s beim ersten Windkraft-Kunst-Wettbewerb – “Mach Wind um Deine Kunst”?

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at Ziel ist, möglichst viele künstlerisch-kreative Einsendungen zum Thema Windkraft zu erhalten und daraus die Besten zu prämieren. Kunst ist ein breiter Begriff – akzeptiert wird daher jegliche künstlerisch-kreative Einreichung, also zB. Skulpturen, digitale Medien wie beispielsweise Videos, Bilder, Comics, Literatur, Musik, etc. Einsendeschluss ist der 15. August.

Wer kann mitmachen

Jede(r) kann mitmachen. Der Wettbewerb wird österreichweit ausgeschrieben. Die Einsendungen werden kategorisiert. Parallel zum Kunst-Wettbewerb wird es einen eigenen Kinder-Mal-Wettbewerb geben – in den besonders Volksschulen eingebunden sind.

Immer am Laufenden bleiben – Werde Fan der IG Windkraft auf Facebook: www.facebook.com/igwindkraft

Partner

Preise und Jury

Eine Übersicht über die Preise – vom E-Bike bis zum iPad – sowie alle Sponsoren und Vernetzungspartner finden Sie hier im Dokument: Kunstwettbewerb: Preise und Jury

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge