Was wäre, wenn es nur noch “Bio” geben würde?
Im Moment beträgt der Anteil an Bio-Lebensmitteln in Deutschland 9 %. Doch was passiert, wenn dieser Anteil auf 100 % hochgeschraubt werden würde? Würde ein
Im Moment beträgt der Anteil an Bio-Lebensmitteln in Deutschland 9 %. Doch was passiert, wenn dieser Anteil auf 100 % hochgeschraubt werden würde? Würde ein
Ein neues Geschäftsfeld für innovative Landwirte und Lebensmittelproduzenten: Trockenprodukte in Premium-Qualität! Mit dem Trockenschrank HerbERT durch die Krise – Jede Krise ist eine Chance! Seit
Ab 12.November 2020 ist es so weit: agrarheute, führende agrarische Fachmedienmarke aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, ermittelt im Rahmen des CeresAward den besten Biolandwirt
Am 17. November 2000 wurde das allererste Adamah BioKistl ausgeliefert und heute, tausende Kistln später, darf der Adamah Biohof zu Recht von einer wahren Erfolgsgeschichte
Mit diesem Video erhalten Sie in kurzer Zeit eine wunderbare Erklärung zur Komplexität des Systems Pflanze – Boden. Wer noch nicht verstanden hat, wie die
Der perfekte Immunsystem-Stärker – Gerstengras vom Bio-Kräuterhof Aufreiter – reich an Antioxidantien, Mineralstoffen, Vitaminen, Bioflavoide, uvm. Leicht einzunehmen, da in Kapselform. Einfach online bestellen! Der
In der ARCHE NOAH sieht die Lage leider sehr ernst aus. Und sie spitzt sich immer weiter zu. Die Corona-Krise trifft gerade jetzt das Samenarchiv
Potentiale biodynamischer Orte in Zeiten globalen Wandels. In dem Projekt «Living Farms: Potentiale biodynamischer Orte in Zeiten globalen Wandels» werden zwischen Mai 2019 und Februar
In Brandenburg und Berlin gewinnt eine Technik aus Südamerika Fans: Mit Terra Preta entsteht ein Boden, der extrem fruchtbar ist und Treibhausgase bindet. Frank Thum,
Bis zum Jahr 2027 sollen insgesamt 50 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen biologisch bewirtschaftet werden. Das Programm umfasst insgesamt zwölf Punkte. Die EU-Förderungen zum Umstieg auf
Die Plattform Perspektive Landwirtschaft ist eine anerkannte Anlaufstelle für außerfamiliäre Hofübergabe und Existenzgründung in der Landwirtschaft. Kennenlerntermine im Mai Neben dem Online-Angebot möchte die Plattform auch im
Innovative Ideen gesucht! 2019 wird der historische Gutshof in Favoriten unter dem Motto „Neue Ideen für den Haschahof“ zu neuem Leben erweckt. Eine Zwischennutzung soll
LaaerBerg – Herbst-Aktionstag „Obstbäume pflanzen für alle“ – Mitmachen und LaaerBergBauerInnen und das Projekt „Obststadt Wien“ kennenlernen. Sa, 17. November 2018 – 11 Uhr Treffpunkt: Am
Selbst produzierte und herausragend gute Bio-Lebensmittel, exklusiv für die Retter-Gäste – Genießen Sie entspannte Urlaubstage im Herbst und erleben Sie ein prickelndes Kuschelwochenende zu zweit. “Wir
Hinter dicken Schlossmauern treffen sich am 25. September die AgrarministerInnen der EU-Mitgliedsstaaten, um die Weichen für die Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft stellen. Statt einer
BIOVIN ist ein zu 100% rein biologischer Humusdünger aus Traubenresten. BIOVIN ist überall einsetzbar, wo etwas wachsen soll – egal ob im Blumentopf, im Gemüsebeet,
Naturfrucht schafft sichere Absatzmärkte für die österreichische Bio-Landwirtschaft. Mit Gemüse, Früchten, Beeren sowie Öl- und Backsaaten als Basis für innovative Produktideen liefern sie Ihr verkaufsfertiges Produkt
BIOVIN ist ein zu 100% rein biologischer Humusdünger. Anhänger einer naturnahen Düngung sind begeisterte Verwender von BIOVIN Produkten. Denn BIOVIN ist biologisch unbedenklich. Daher
Weiße Kreuze gegen das Vergessen – Jacques Jeffredo möchte erinnern: An die Bauern, die sich jedes Jahr in Frankreich das Leben nehmen. Einer Studie der nationalen
BIOVIN ist ein zu 100% rein biologischer Humusdünger aus Traubenresten. BIOVIN ist überall einsetzbar, wo etwas wachsen soll – egal ob im Blumentopf, im Gemüsebeet,
Das Jahr beginnt schlecht: Der Haschahof, ein historisch einzigartiges Dokument für die landwirtschaftliche Nutzung in Wien, soll abgerissen werden. Bitte bitte helft mit, das zu
„Weniger ist mehr” – unter diesem verheißungsvollen Motto läuft zurzeit in vielen Gesellschaften Europas eine erneute Diskussion über die „Grenzen des Wachstums”. Auch wenn die
arte-Doku: Die biologische Landwirtschaft ist zwar auf dem Vormarsch, von vielen Landwirten wird sie jedoch als rückständig angesehen. Die Dokumentation begleitet drei Familien, die ökologische
Filmprojekt über das Leben & Arbeiten junger Biobäuerinnen & Biobauern in Österreich. Erstellt von Michaela Sturm & Andrea Nenning im Rahmen des Bachelorseminares ökologische Landwirtschaft
Analyse von Konventionalisierungsrisiken im Bereich der biologischen Landwirtschaft Österreichs. Seit etwa zehn Jahren setzt sich vor allem die kritische Wissenschaft mit dem Phänomen der Konventionalisierung
Der Biohof Mogg aus Herzogenburg vergibt 300 Ernteanteile für 2013. Der Biohof Mogg ist ein Familienbetrieb, der seit dem Jahr 2000 mit der Unterstützung von
Rogner Bad Blumau feiert seine ersten 14 Jahre, Robert Rogner seine ersten 70! Am Samstag, dem 07.Mai, sind anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag von
Unterstützen Sie jetzt ihre Petition an die brasilianische Regierung mit Ihrer Unterschrift! Die Biobauern von Capanema in Südbrasilien haben die Nase voll. Seit zwanzig Jahren
und sei immer “up to date” in der Bio Szene ;)