Doku: I Am Greta
„I Am Greta“ hat bei den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig seine Weltpremiere gefeiert und startet am 16. Oktober 2020 in Österreich & europaweit in den
„I Am Greta“ hat bei den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig seine Weltpremiere gefeiert und startet am 16. Oktober 2020 in Österreich & europaweit in den
Wenn der Tierschutz an EU-Grenzen endet. Im Juni 2020 hat das Europaparlament einer Untersuchungskommission für Tiertransporte zugestimmt. Denn: Auch nach Jahrzehnten von Protesten gegen unhaltbare Zustände
Am 7. August startet die 2. Maona.tv – Filmnacht. Es ist ein kostenloses online Live-Event, mit einem ganz besonderen Programm. Die Filmnacht beginnt um 19:00
Nach “We feed the World”, “Let’s make money” und “Alphabet” – ab 5.11.2019 im Kino. Alles wird gut. So einfach macht es sich der Filmemacher
Das Prinzip des geplanten Verschleißes – auch „geplante Obsoleszenz“ genannt – ist in der Logik unseres Wirtschaftssystems verankert. Entsprechend gibt es darüber viele Spekulationen, aber
Innovative Alternativen der Produktion von Kleidung mit völlig neuen Materialien zeigen diese Beispiele. Utopien oder realistische Ansätze. Wie denkt ihr darüber? Schon bei der Produktion
Österreichpremiere am 18.11.2018 um 11 Uhr im GARTENBAUKINO Wien Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit befinden wir uns an einem Punkt, an dem
Industrielle Landwirtschaft und unser Lebensstil führen weltweit zu Hunger, Landraub und Ökoproblemen – was können wir dagegen tun? Das globale Agrar-und Ernährungssystem ist aus den
Das Bedingungslose Grundeinkommen galt vor wenigen Jahren noch als Hirngespinst. Heute ist diese Utopie denkbarer denn je – intensiv diskutiert in allen politischen und wissenschaftlichen
Zweieinhalb Stunden von Lyon entfernt wollen Benjamin Lesage und seine Freunde ein alternatives Lebensmodell entwerfen, jenseits der kapitalistischen Überflussgesellschaft. Eotopia heißt ihr Projekt, ein ökologisches
arte-Doku 2017 – Rückgang des IQs, Zunahme von Autismus: Wissenschaftliche Tests decken eine erschreckende Wahrheit auf, die noch vor 20 Jahren niemand für möglich gehalten hätte:
Im März und April 2017 finden zum achten Mal die Filmtage zum Recht auf Nahrung statt. Sie machen Station in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol,
“Wachse oder weiche“ – Über Jahrzehnte war Österreichs Landwirtschaft geprägt von diesem Leitspruch. 1970 ernährte ein Bauer in Österreich 12 Menschen. 2016 kommen auf jeden
BILLIGE NAHRUNG – teuer erkauft! BAUER UNSER bewegt die Menschen und ist erfolgreichster Dokumentarfilm seit LET´S MAKE MONEY. Bereits 3 Tage nach seinem Start am 11.11.16
TOMORROW – Ein Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Von dem Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent
„Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr“, sagt Heinrich „Heini“ Staudinger. Mit diesem Grundsatz hat Staudinger in einer der strukturschwächsten Regionen Österreichs hunderte
9.3.2016: Am 7. März 2016 – deutlich früher als geplant – sollten die EU-Staaten über die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat für mindestens weitere zehn Jahre
“Ist die Eigenständigkeit der Bewohner von Ikara und dadurch auch ihre Freiheit der Schlüssel zum glücklichen Leben?” ORF WELTjournal+ vom 21.1.2015 Seit Beginn der Krise in
arte-Doku: Die biologische Landwirtschaft ist zwar auf dem Vormarsch, von vielen Landwirten wird sie jedoch als rückständig angesehen. Die Dokumentation begleitet drei Familien, die ökologische
Aus unseren Taten werden Daten – Der neue Film von Werner Boote. Gewohnt charmant macht sich der neugierige Filmemacher Werner Boote auf den Weg rund
„Kaufen sie Land. Es wird keines mehr gemacht“ Mark Twain Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch
{vimeo}111563789{/vimeo} “Nuclear Lies” des indischen Filmemachers Praved Krishnapilla deckt die Missstände in der indischen Atomindustrie auf. Der Dokumentarfilm “Nuclear Lies“ nimmt die Zuschauer mit auf eine
“Nuclear Lies” des indischen Filmemachers Praved Krishnapilla deckt die Missstände in der indischen Atomindustrie auf. Der 72-minütige Dokumentarfilm “Nuclear Lies” in deutscher Sprache nimmt die
Allergien, ADHS, Autismus, Autoimmunerkrankungen: In Europa ist bereits jedes dritte Kind chronisch krank. In den USA sind gesunde Kinder sogar schon in der Minderheit. Bert
Unser Wirtschaftssystem baut auf der Annahme auf, dass der Mensch selbstsüchtig ist. Doch nun klären Wissenschaftler den großen Irrtum auf: Kooperation ist der eigentliche Grundmechanismus
arte-Doku: Vor einigen Jahren entdeckten die Forscher, dass Magen und Darm des Menschen rund 200 Millionen Nervenzellen enthalten. Nur allmählich gelingt es, den ständigen Dialog
Der Kampf um Öl und Gas, Atom- und Klimakatastrophen – das sind die Auswirkungen des immer schneller steigenden Energiebedarfs. Kann es so weitergehen wie bisher?
Filmprojekt über das Leben & Arbeiten junger Biobäuerinnen & Biobauern in Österreich. Erstellt von Michaela Sturm & Andrea Nenning im Rahmen des Bachelorseminares ökologische Landwirtschaft
Mit dem im Rahmen ihres BOKU-Studiums verwirklichten Film über das Leben und Arbeiten junger Biobäuerinnen und -bauern in Österreich haben Andrea Nenning und Michaela Sturm
In Zeiten von Finanzkrise und unbefriedigenden Arbeits-Verhältnissen wächst die Sehnsucht nach Alternativen zu unserem kapitalistischen Gesellschaftsmodell. Selbsternte-Projekte, Couchsurfing, Tauschkreise mit eigenen Währungen sind keine reinen
Der Schweizer Filmemacher Res Gehringer ist für “Bottled Life” um die Welt gereist, als Reporter ist er immer wieder selbst im Bild zu sehen. Er
98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%. Nach “We Feed The World” und “Let’s Make Money” folgt
Ein bekanntes Horrorszenario: 7 Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel – eine Folge der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass
Die fetteste Stadt der Vereinigten Staaten (Pilot) Staffel 1, Folge 1 Huntington in West Virginia gilt als die Stadt mit den ungesündesten Bürgern in ganz
Etwa acht Millionen Hände produzieren in Bangladesch Kleidung für den Export – oft unter widrigsten Bedingungen. Zwei davon gehören der 17-Jährigen Sabina. Tag für Tag
Gesund und genussvoll leben! Ein Dokumentarfilm… … über die Verwirklichung eines ökologisch-friedlichen Lebensmodells… über Bioanbau, Permakultur, Heilkräuter und “Peace Food”… über ein Leben in Gemeinschaft
Kreuz & Quer-Beitrag über das Freiland-Bio-Ferkel Felix. Die Dokumentation verfolgt das Leben des Ferkels Felix von der Geburt bis zum Wurstzustand, schaut in einer koscheren
In diesem kurzen Dokumentarfilm zeigt das österreichische Modeunternehmen Anzüglich Fashion Design, wie die Produktion von Designermode auch unter sozial verträglichen Bedingungen möglich ist. Der Film
Zum Welternährungstag am 16.10.12 zeigt das Cinema Paradiso als exklusive Österreich-Premiere diesen inspirierenden Dokumentarfilm, in dem die wichtigsten Protagonisten des agrarökologischen Wandels zu Wort kommen.
Millionen und Abermillionen Bienen sind in den letzten Jahren einfach verschwunden, ganze Völker auf einen Schlag gestorben. Über die Gründe gibt es diverse Spekulationen. Doch
Der Dokumentarfilm „More than Honey“ (Regie: Markus Imhoof) zeigt in eindrucksvollen Bildern das Leben der Bienen, ihre Artenvielfalt, ihr Wirken – und wie eng ihr
Mit Sonnenenergie um die Welt – Mit Louis Palmer, Thomas Gottschalk, James Cameron, Larry Hagman, Jay Leno u.v.a. Ab 2.März 2012 im Kino. Viele haben
Für die Sendereihe kreuz & quer hat Bert Ehgartner – Medizinjournalist, Autor, Dokumentarfilmer – einen Film zum Thema “Anständig essen” gemacht, in dem es um
Bestsellerautor Daniel Pinchbeck auf einer faszinierenden Entdeckungstour zu Menschen, die nicht erst auf das prophezeite Wendejahr 2012 warten, sondern jetzt schon nachhaltigen Lebensstil und geistigen
Der bekannte Kitzbüheler Alternativmediziner Dr. Fritz Roithinger ist nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Er war für seine kritische Haltung gegenüber der Schulmedizin und als Alternativarzt
Heike Bittner geht in ihrer Dokumentation im Ersten der Frage nach, ob sich uralte Prophezeiungen in diesem Jahr erfüllen könnten und wie Menschen darauf reagieren.
In ihrem neuesten Werk untersucht die Erfolgsregisseurin des Films «Monsanto – mit Gift und Genen», Marie Monique Robin, was uns die Lebensmittelindustrie tagtäglich auftischt. Der
Heute gekauft und morgen schon Schrott? Die Haltbarkeit technischer Produkte ist oft kurz. Teilweise ist dies von den Herstellern gewollt, doch auch die Haltung vieler
und sei immer “up to date” in der Bio Szene ;)