Energiewende in Ö – wie läuft es?
Transparenz TV wirft einen Blick nach Österreich, das in vielen Bereichen Vorreiter der Energiewende ist, und fragt unter anderem: Kann die schwarz-grüne Politik in Österreich
Transparenz TV wirft einen Blick nach Österreich, das in vielen Bereichen Vorreiter der Energiewende ist, und fragt unter anderem: Kann die schwarz-grüne Politik in Österreich
Weltweit wächst die Pelletwirtschaft rasant. Österreichische Unternehmen sind ganz vorne mit dabei. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria und Vorsitzender des Europäischen Pelletverbands: „Angesichts der
Die Sonnenstrompetition-Unterzeichner haben bewirkt, dass das Gesetz über die Besteuerung von selbst genutztem Sonnenstrom abgeändert und die Freigrenze auf 25.000 kWh angehoben wird. Hans Kronberger/Bundesverband
In den Workshops mit Jonathan Schreiber lernst du, wie du dir selbst ein Windrad zur Stromgewinnung bauen und dieses zur Selbstversorgung nutzen kannst. Wir bauen zusammen ein
Der Kampf um Öl und Gas, Atom- und Klimakatastrophen – das sind die Auswirkungen des immer schneller steigenden Energiebedarfs. Kann es so weitergehen wie bisher?
Heizen durch Wärmestrahlung (Infrarot) statt durch Warmluft-Strömung (Konvektion) bietet viele Vorteile. Es ist nicht nur ökonomisch, ökologisch & gesund, sondern auch dekorativ & praktisch! Infrarotheizung-Spezialist
Wärme, Strom und Kraftstoff aus regionalen Quellen – für Jedermann! Wolfgang Lösers Bauernhof ist energieautark. Wärme, Strom und Kraftstoff werden am Hof selbst produziert. Warum
Am 2. September startet Tchibo/Eduscho mit einem neuen Angebot: 100% Naturstrom aus Österreich um nur 6,95 Cent/kWh inklusive Preisgarantie bis 31.12.2016 für alle PrivatCard Kunden.
Für die Förderaktion 2013 stehen insgesamt 7 Millionen Euro für die Förderung von Holzheizungen zur Verfügung. In diesem Jahr setzt der Klima- und Energiefonds die
€ 35 Mrd. Förderung für Atomkraft, € 26 Mrd. für fossile Energieträger und € 30 Mrd. für Erneuerbare Energien. Die staatlichen Fördermittel für Europas Atombranche
The video shows some impressions of the wind turbine workshop with Hugh Piggott on Scoraig in May 2012. Jonathan Schreiber: “We had a lot of
Ein praxisorientierter Workshop für alle Menschen, die einen umfangreichen Einblick in die Herstellung von Eigenbau-Kleinwindrädern, sowie deren Nutzung zur Selbstversorgung mit Strom erhalten wollen. Während
Feste an mehr als 20 Tagen in NÖ, Burgenland, OÖ, Steiermark und Wien. Der Tag des Windes wird weltweit rund um den 15. Juni gefeiert.
Jetzt mitmachen – mit € 200,- ist man dabei! Als Rückzahlung winken in Summe € 330,- in Form von Einkaufsgutscheinen vom Demeter-Wegwartehof für z.B. Kräutersalz,
Wie Ökostrom entsteht und wie dessen Verteilung funktioniert wird sehr schön in diesem Video von AAE Naturstrom – Österreichs Ökostrompionier – veranschaulicht.
Pelletheizungen werden von österreichischen mittelständischen Unternehmen hergestellt und lokalen Installateuren eingebaut. Auch der überwiegende Teil der Pelletversorgung stammt aus heimischen Betrieben, die ihr Holz aus
Ein dekoratives Bild an der Wand – Die Heiztechnologie des 3. Jahrtausends basiert auf wohltuender Infrarot-Strahlungswärme. Heizen durch Wärmestrahlung (Infrarot) statt durch Warmluft-Strömung (Konvektion) bietet
Der Österreichische Solarpreis wurde von EUROSOLAR AUSTRIA heuer zum achtzehnten Mal vergeben. Ziel der Preisvergabe ist es, besonders beispielhaft realisierte Projektideen und Projekte zur Nutzung
Jetzt eine SAMSUNG PHOTOVOLTAIKANLAGE mit 3 kWp im Werte von € 5.750,- auf der TREND MESSE in Waidhofen/Thaya oder per email/Fax gewinnen! Die Solarzelle Waldviertel
Heute geht nach 12 Jahren Bewilligungszeit die 1. Windkraftanlage Sloweniens ans Netz. Das Eis ist gebrochen und der Weg frei für einen leistungsfähigen Windpark. Wilfried
In Indien wird dieser Tage gegen die Inbetriebnahme des AKW Koodankulam protestiert. 20.000 AtomkraftgegnerInnen belagern seit Sonntag die Zufahrt. Auch die Alternativpreisträgerin Vandana Shiva, die
Wie jeder Energieträger müssen auch Holzpellets genau festgelegte Eigenschaften haben, damit Pelletkessel oder Pelletkaminöfen einwandfrei und effizient funktionieren. Die im vergangenen Jahr europaweit eingeführte Qualitätszertifizierung
Die Pelletpreise entwickeln sich völlig unabhängig von den Ölpreisen. Die Preiserhebung von proPellets ergab für den Monat Mai einen durchschnittlichen Preis von 22,18 Cent pro
Mehr als 20 Feste in zahlreichen Bundesländern Österreichs. Von der Radtour durch Windparks über eine Foto-Ausstellung bis zu Windparkfesten wird rund um den 15. Juni
Einreichfrist endet am 30. 6. 2012! Die aktuelle Förderung des Klima- und Energiefonds 2012 und Ihr PV-Spezialist „Solarzelle Waldviertel“ aus Niederösterreich machen´s möglich: Eine komplette
Die Förderinvestitionen des österreichischen Staates in erneuerbare Energien stellen jedoch nur einen „Tropfen auf den heißen Stein“ dar. Der EEÖ (Verband Erneuerbare Energie Österreich) begrüßt
Holzpellets – Wärme, die nachwächst! Wie werden Pellets hergestellt? Wo werden sie hergestellt und wie viel Energie benötigt man für die Pelletproduktion? Wie viele Pellets
Das Betreiben von Kleinwindkraftanlagen bietet die Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu lukrieren. Die Landwirtschaftskammer und das LFI laden alle Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema
Zum 18. Mal Österreichischer Solarpreis ausgeschrieben – Einsendeschluss 30. Juni 2012. EUROSOLAR AUSTRIA vergibt in diesem Jahr zum 18. Mal den Österreichischen Solarpreis für herausragende
IG Windkraft erwartet Ausbau-Boom bei Erneuerbaren Energien. Die EU-Kommission hat das Ökostromgesetz 2012 aus beihilferechtlicher Sicht genehmigt. Nach dieser positiven Entscheidung der EU kann das
Der Verein EUROSOLAR informiert seit Jahrzehnten über Entwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien und setzt sich für eine rasche Energiewende ein. Ganz aktuell gibt’s hier ein
Die Ökostrombranche sieht darin einen wichtigen Impuls für den Ökostromzuwachs in Österreich. Einige Eckpunkte sind in Abstimmung mit der Ökostrom-Branche in der Novelle nachgebessert worden.
IG Windkraft kritisiert Begutachtungsentwurf. Wien, 5.4.2011: Auf deutliche Verbesserungen in entscheidenden Punkten des Begutachtungsentwurfs einer Ökostromnovelle drängt die IG Windkraft. Was vom Minister als Verbesserung
Auch 2011 stehen insgesamt 35 Millionen Euro zur Verfügung. Der Start erfolgt wieder gestaffelt nach Bundesländern ab 4.4.2011, 18 Uhr. BeratungshotlineDie Kommunalkredit Public Consulting steht
In Europa wurde zuletzt mit den Argumenten „Brückentechnologie“ und „CO2-Freiheit“ die Atom-Renaissance vorangetrieben. Das Unglück auf der Ölplattform im Golf von Mexiko und vor allem
Geburtsstunde eines neuen Bundesverbandes – Schulterschluss von acht Verbänden. Im Bundesverband Erneuerbare Energie haben sich die wichtigsten Akteure aller Sektoren im Bereich nachhaltiger Energien zusammengeschlossen.
Die Tarife bleiben für 2011 auf Vorjahresniveau. Das Wirtschaftsministerium hat jetzt die Ökostrom-Tarifverordnung für das Jahr 2011 erlassen. “Wir setzen auf Kontinuität und Berechenbarkeit für
Zum Grazer-Megaevent kommen über 900 Teilnehmer aus 32 Ländern – Anmeldungen sind weiterhin möglich Wien/Graz (OTS) – Über 900 Teilnehmer sind bislang der Einladung des
biologisch.at präsentiert sein neues Maskottchen und erhält für das Engagement im Bereich Erneuerbare Energien den Solarpreis 2010. Als neues Maskottchen mit Aufdeckungscharakter stellt das Bio-Branchenverzeichnis
Die Lüge vom teuren Ökostrom – Warum die Stromrechnung wirklich so hoch ist – Sendung “Monitor” vom 21.10.2010 auf ARD
Im Rahmen der Solarpreisverleihung 2010 in Mureck/Stmk. wurde eine Kleinwindkraftanlage basierend auf dem Wissen nach Savonius präsentiert. Zu den Details Kamera & Schnitt: Silvia Fischer
Seit 1994 zeichnet EUROSOLAR Austria innovative Projekte aus. “Es ist eine große Ehre für biologisch.at, mit dem Solarpreis ausgezeichnet zu werden. Eurosolar setzt sich seit
Das Erdölzeitalter geht zu Ende und die Folgen sind unabsehbar. Außer für Wolfgang Löser. Der niederösterreichische Bauer ist auf die Zukunft besser vorbereitet als die
Österreicher, die sich für Photovoltaik-Anlagen entschieden haben und Geld aus dem Fördertopf (pressetext berichtete) erhalten haben, unterstützen die Republik. “Allein durch die Mehrwertsteuer gehen 60
Voller Erfolg bei der Erneuerbaren Energie Messe und dem Tag der Offenen Tür am energieautarken Bauernhof in Siebenhirten/NÖ. Mehr als 1000 Besucher konnte die Erneuerbaren
35 Mio. Euro stehen für private Photovoltaik-Anlagen bis maximal 5 kWp zur Verfügung. Die Photovoltaik-Förderaktion 2010 ist zweistufig gestaltet und startet Ende Juni. Insgesamt stehen
Sonnige Aussichten für die Energieautarkie – 2 Millionen Euro für Solarthermie. Solarthermie spielt bei der Warmwasser- und Wärmeversorgung in Österreich eine immer größere Rolle. „Sowohl
Zum internationalen Tag des Windes am 15. Juni informieren zahlreiche Initiativen in ganz Österreich über die Windkraftnutzung. Insgesamt werden wieder tausende BesucherInnen bei etwa zehn
Die Energiezelle verwandelt solaren Wasserstoff ohne umweltbelastende Abfallprodukte in Strom. Ab Mitte Mai steht die Fronius Energiezelle in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den
Samstag, 26. Juni 2010, 9:00 – 17:00 Uhr, Siebenhirten bei Mistelbach/Weinviertel 10:00 Uhr Eröffnung mit Vertretern aus der Politik und Wirtschaft Hofstadl Siebenhirten – Fam.
und sei immer “up to date” in der Bio Szene ;)