PELLETS WEITERHIN GÜNSTIGSTER ENERGIETRÄGER
Der Pelletpreis ist seit Oktober 2022 um 46,9 Prozent gesunken. Nach den Einlagerungsaktionen und vergleichsweise geringen Pelletpreisen im Frühjahr 2023, endete mit Mai die Talsohle
Der Pelletpreis ist seit Oktober 2022 um 46,9 Prozent gesunken. Nach den Einlagerungsaktionen und vergleichsweise geringen Pelletpreisen im Frühjahr 2023, endete mit Mai die Talsohle
Weltweit wächst die Pelletwirtschaft rasant. Österreichische Unternehmen sind ganz vorne mit dabei. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria und Vorsitzender des Europäischen Pelletverbands: „Angesichts der
Für die Förderaktion 2013 stehen insgesamt 7 Millionen Euro für die Förderung von Holzheizungen zur Verfügung. In diesem Jahr setzt der Klima- und Energiefonds die
Pelletheizungen werden von österreichischen mittelständischen Unternehmen hergestellt und lokalen Installateuren eingebaut. Auch der überwiegende Teil der Pelletversorgung stammt aus heimischen Betrieben, die ihr Holz aus
Die Pelletpreise entwickeln sich völlig unabhängig von den Ölpreisen. Die Preiserhebung von proPellets ergab für den Monat Mai einen durchschnittlichen Preis von 22,18 Cent pro
Holzpellets – Wärme, die nachwächst! Wie werden Pellets hergestellt? Wo werden sie hergestellt und wie viel Energie benötigt man für die Pelletproduktion? Wie viele Pellets
Geburtsstunde eines neuen Bundesverbandes – Schulterschluss von acht Verbänden. Im Bundesverband Erneuerbare Energie haben sich die wichtigsten Akteure aller Sektoren im Bereich nachhaltiger Energien zusammengeschlossen.
und sei immer “up to date” in der Bio Szene ;)
Per Banküberweisung:
Empfänger: biologisch.at – Silvia Fischer
IBAN: AT086000000079026101
Verwendungszweck: Spende