Tiny House: Petition zur Legalisierung alternativer Wohnmöglichkeiten

Ganz frisch in Salzburg eingetroffen: Wohnwagon "Lilly". Foto: Wohnwagon

Ganz frisch in Salzburg eingetroffen: Wohnwagon

Immer mehr Menschen setzen sich auch politisch dafür ein, dass Wohnen im Tiny House einfacher legal umsetzbar ist. Dazu gibt es jetzt eine Petition – bitte unterschreiben!

Initiator der Petition “Tom D” baut in Deutschland seit Ewigkeiten alte original Zirkuswägen in klassischer Bauweise. Einer der letzten der alten Schule. Er unterstützt wo es geht und gibt sein Wissen preis. Und seine Petition hier richtet sich vor allem an eben die Selberbauer und die Tiny Szene an sich:

“Legalisierung alternativer Wohnmöglichkeiten! ALTERNATIV WOHNEN MUSS IN DEUTSCHLAND MÖGLICH SEIN! Hier ist Deine Petition, die sich dafür einsetzt, dass es in Deutschland (wieder) erlaubt wird, in Kleingärten, Gartenlauben, Hütten, Bungalows, Tiny Häusern, auf Wagenburgen oder in Jurten dauerhaft zu wohnen. Voraussetzungen dafür sind Müllentsorgung, Wasser- und Stromanschluss, Abwasseranschluss und eine Heizmöglichkeit. Wenn das alles gegeben ist, sehe ich keinen Grund warum man nicht z.B. in einer Gartenlaube oder Blockhütte etc. wohnen darf. Im Gegenteil: durch die Möglichkeit der Nischennutzung würden die Wohnungsmärkte in den Großstädten stark entlastet werden. Gerade auch bei Menschen ohne eigenes Einkommen (z.B. Hartz4-Empfänger, Rentner mit Grundsicherung und Obdachlose) wäre dieses eine finanzielle Entlastung auch für die Kommunen, da diese Wohnmöglichkeiten in der Regel deutlich preiswerter sind was die Miete/Pacht betrifft. Dazu müssen dann auch weniger Sozialwohnungen gebaut werden. Außerdem tut es nicht jedem Menschen gesundheitlich gut, in einer städtischen Mietwohnung zu wohnen. Gäbe es die Möglichkeit, einen Garten zu pachten und dort zu wohnen, würden viele durch die ruhige Umgebung gesunden. Es kann sich nicht jeder ein Einfamilienhaus leisten und für Singles sind die Einfamilienhäuser meist viel zu groß. Ebenso würde dann die Möglichkeit bestehen, dass die Menschen sich über ihren eigenen Garten, zumindest zum Teil selbst versorgen könnten. Zudem werden moderne Tiny Häuser inzwischen nach ökologischen Standards gebaut und es ist bereits auch ein Markt für Tiny Häuser vorhanden. Es gibt reichlich Nachfragen in dem Bereich. Dauercampingplätze sind fast alle belegt undgrößtenteils sehr beengt. Es spricht also vieles dafür den Wohnungsmarkt hier zu eröffnen. Ich verstehe nicht warum ein Gartengrundstück, unabhängig der Ausstattung der Hütte, ausschließlich als Ferien/Freizeitgrundstück freigegeben sein muss und warum Wagenburgen ständig von Räumungen bedroht sind. Auch wenn es dort Infrastruktur wie Müllentsorgung, Strom etc. gibt. Es ist wirklich an der Zeit, dies schnell zu ändern! Hiermit fordern wir den Gesetzgeber auf, alternative Wohn- und Lebensformen zuzulassen und zu unterstützen. ALSO BITTE SOFORT PETITION UNTERZEICHNEN UND VERTEILEN.

In Österreich setzt sich das junge Wiener Unternehmen “Wohnwagon” für ein selbstbestimmtes, autarkes Leben ein. Christian Frantal und Theresa Steininger haben mit dem Wohnwagon ein neues Lebensmodell entwickelt – eine Art mobiler Wohnwagen aus natürlichen Materialien, der mit seiner hochwertigen Ausführung zum ganzjährigen Wohnen geeignet ist. Unabhängig von Wasserversorgung, Stromanschluss und Kanalanschluss und Ort lebt man komplett unabhängig. Aber rechtlich ist es leider nicht so einfach. “Jeder Platz, jeder Wagen ist ein Kampf” so Wohnwagon. “Wir unterstützen dutzende Selbstbauprojekte und stellen all unser Wissen frei zur Verfügng. Und für diese unpackbar beschissene neoliberale Welt können wir nichts. Wir streiten mit Behörden, Banken und facen unglaublichen Gesetzesjungle jeden fucking day, nur um wieder ein paar qm grünes Land vor Spekulanten und anderen Zombies zu retten. Was die Petition anlangt: Unser Freund Tom D baut in D seit Ewigkeiten alte original Zirkuswägen in klassischer Bauweise. Einer der letzten der alten Schule. Und auch er unterstützt, wo es geht und gibt sein Wissen preis. Und seine Petition hier richtet sich vorallem an eben die Selberbauer und die Tiny Szene an sich.”

ZUM WOHNWAGON-IMAGEFILM

WOHNWAGON-SOMMERFEST
Die WOHNWAGON-Crew lädt am 8.+9.Sep.2018 herzlich zum Sommerfest ein! Zwei Tage mit buntem Programm, Inspiration und Austausch an einem besonderen Ort: Dem Sulzhof in St. Margareten im Burgenland. Mehr dazu

PROBEWOHNEN & BESICHTIGEN
Autarkie & kleines Wohnen wird endlich für alle erlebbar! Verschiedene Modelle an verschiedenen Plätzen stehen zum Probewohnen/Besichtigen zur Verfügung. Du darfst dich auf ein außergewöhnliches Erlebnis im autarken Wohnwagon freuen mit Bio-Toilette, PV-Inselanlage, Grünkläranlage, stromloser Espresso–Maschine uvm. Autarkie – ein Zukunftskonzept, das Spaß macht. Mehr dazu


Quelle & weitere Infos:

https://www.wohnwagon.at 
https://secure.avaaz.org/de/petition/Bundesregierung_Legalisierung_alternativer_Wohnmoeglichkeiten/?rc=fb

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge