Vom Waldviertel bis Alicante: 100 % biologisch urlauben

Bio boomt – doch im Urlaub suchen gesundheitsbewusste Genießer eine Biogastronomie meist vergebens. Während Bio-Produkte heute fast über all zu kaufen sind, sind in der Gastronomie echte Bio-Angebote noch rar. Einzige Ausnahme: Die BIO-Hotels, eine österreichische Erfindung, die in ihrer bunten Vielfalt zur europaweiten Erfolgsgeschichte avanciert.

Ausgehend vom Bio-Musterland Österreich hat diese stetig wachsende Hotel-Gruppe erkannt, dass Menschen gerade im Urlaub natürlich und hochwertig genießen wollen. Denn wer möchte in der schönsten Zeit des Jahres fette Pommes Frites in Standard-Qualität, Salat aus der Dose oder zum Frühstück unglückliche Eier serviert bekommen? Ganz anders in den BIO-Hotels, wo nicht nur frisch und regional gekocht wird, sondern auch 100 Prozent kontrolliert bio.

Image

Begonnen hat die Geschichte der BIO-Hotels in einem kleinen Tiroler Bergdorf, in einem Wellness-Hotel am Mieminger Plateau, das von der Bio-Idee überzeugt war. Nach und nach kamen mehr Hoteliers dazu, die sich auch für die Bio-Idee begeistern konnten. Seit der offiziellen Gründung des Vereins in 2001 sind die BIO-Hotels auf stetigem Erfolgskurs. Mittlerweile tragen 60 Betriebe das Gütesiegel des Vereins. Zu finden sind die BIO-Hotels heute bereits in sieben europäischen Ländern. Vom Waldviertel über Kufstein bis zur Ostsee – der Großteil der Häuser befindet sich in Österreich und Deutschland. Aber auch in den Schweizer Bergen, an der spanischen Küste, in der ländlichen Abgeschiedenheit Irlands, in Südtirol und im Elsass kann man biologisch urlauben.

In Österreich selbst laden aktuell 17 BIO-Hotels in den schönsten Regionen zum Entspannen, Genießen und Verweilen ein: In Kärnten das Biolandhaus Arche in der Norischen Region und der Gralhof am Weissensee. Im mystischen Waldviertel gehört das Gesundheitshotel Klosterberg zur Gruppe. Im Mühlviertel befindet sich der Landgasthof Neulinger am höchstgelegen Ort Oberösterreichs. Salzburg und Umgebung haben gleich drei BIO-Hotels zu bieten: Das Alpenhotel Rußbacher Hof, das Bio-Vitalhotel Sommerau und das Hotel Wolf-Dietrich mitten in der Salzburger Altstadt. Am Dachstein in der Steiermark können sich die Gäste im Bio-Landhotel & Biobauer Feistererhof, Biohotel & Villa Ramsauhof und im Naturhaus Lehnwieser erholen. Die meisten BIO-Hotels gibt es in Tirol: Die Biohotel Pension Seethaler, das Biohotel Schweitzer – das erste BIO-Hotel überhaupt, die Biolandpension Monika, das Naturhotel Grafenast in der Silberregion Karwendel und den Grubachhof im Zillertal. Auch im Kleinwalsertal gibt es 100 Prozent bio im Naturhotel Chesa Valisa.

Quelle & weitere Infos unter:  www.biohotels.info

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge