Seminar “Vom Leben und Sterben” mit Sonia Emilia Rainbow vom 10. – 12. Oktober 2014 in Kärnten.
Jeder von uns wurde in diese Welt hineingeboren. Und jeder von uns wird sterben. Alle die wir hier sind haben diesen Weg, diesen Übergang noch vor sich. Und jeder Tag bringt uns unserem eigenem Tod einen Schritt näher. Wir wissen nie, wann es geschehen wird und wie. Aber es wird geschehen.
Immer noch ist diese Thema ein TABU. In unserer Kultur werden wir nicht darauf vorbereitet. Erst Sterbende werden mit dem eigenen Tod konfrontiert, meist ist die Zeit dann geprägt von vielen Ängsten, Schmerzen und Tränen.
Sterben aus schamanischer Sicht wird als eine Geburt gesehen und vollzieht sich auch oft ähnlich. Was geschieht bei diesem Prozess? Auf körperlicher, emotionaler, spiritueller Ebene? Wie fühlt es sich an? Wo gehen wir hin? Gibt es ein Leben danach? Wie sehen die Welten dort drüben aus?
Das und viel mehr wird an diesem Wochenende aus traditioneller schamanischer Sicht erarbeitet.
Eine der wichtigsten Vorbereitungen ist es, den inneren Frieden zu spüren, mit sich selbst und mit den Anderen. Auch mit unseren Ahnen. Wir tragen das Erbe unserer Vorfahren in uns.
Eine Ahnenschwitzhütte bringt uns in Verbindung mit denen, die vor uns gegangen sind. Wir dürfen ihren Botschaften lauschen. Sie helfen uns, zu erkennen und erfahren, wer wir sind. Weshalb wir auf der Erde sind. Ermutigen uns, unsere Aufgaben anzunehmen. Und uns vorzubereiten auf das Wiedersehen mit Ihnen.
Dieses Seminar erfordert und schenkt gleichzeitig den MUT, der Vergänglichkeit des eigenen Lebens gewahr zu werden. Dies schenkt uns eine Präsenz für das JETZT.
Alte Weisheit hilft uns mit den Energien von Sterbenden umzugehen, sowie deren Angehörigen. Das vermitteln von Sterberitualen hilft eine Orientierung zu gewinnen. Für diesen größten Schritt in unserem Leben.
Sonia Emilia Rainbow: “Ich persönlich habe jahrelang als Sterbebegleiterin in einem HOSPIZ ehrenamtlich gearbeitet und begleite Menschen und Angehörige nun schon seit vielen Jahren als Mensch mit all meinen Erfahrungen und Kenntnissen. Manchmal ist das emotional herausfordernd, dennoch empfinde ich es immer als einen Segen, ein klein wenig mitwirken zu dürfen an diesem Schöpfungswerk.
Lasst uns gemeinsam ein friedliches, leuchtendes Netz voller Vertrauen in das Sterbefeld der Erde und des menschlichen Bewusst-Seins weben.”
Sonia Emilia Rainbow – “Vom Leben und Sterben”
Termin: 10. – 12. Oktober 2014
Ort: Biolandhaus ARCHE in St. Oswald bei Eberstein, Vollwertweg 1a, Kärnten (Nähe Klagenfurt)
Kosten: € 303 zzgl. Unterkunft und Verpflegung ca. € 140 im DZ
Anmeldungen bitte unter: http://www.schamanismus.net/anmeldung/anmeldung.html
Das Biolandhaus Arche ist Erholungsort pur innen & außen
In Ebersteins Arche geben sind nationale und internationale Gäste die Türklinke in die Hand. Unlängst zugegen: Thomas Kozul alias Winnetou. Bereits seit 29 Jahren freut sich die Familie Tessmann mit ihrem regionalen Paradebetrieb dem Biolandhaus Arche in St. Oswald ob Eberstein nahe der Saualm über ein höchst erfolgreiches und auf diverse Anlassfälle bezogen auch feierliches Dasein. Just vor Kurzem begeisterte auch Kärntens berühmtester Winnetou in der Gestalt von Schauspieler & Regisseur Thomas Kozul zahlreiche Kinder aus nah und fern, indem er mit ihnen zusammen den Karl May-Klassiker Winnetou I zum beiderseitigem Vergnügen nachspielte.
Die Erfolgsstory rund um die „Bioarche“ nimmt zur Freude der erfolgreichen Unternehmerfamilie Tessmann Mag. Ilmar sen. & Rosaline sowie Junior und des örtlichen Tourismus kein Ende und quasi eine Auszeichnung jagt die nächste für Österreichs erstes Ökohotel, in dem aktuell Ilmar Tessmann jun. als Geschäftsführer die Geschicke erfolgreich lenkt. Zudem erfuhren die langjährigen Gütesiegel in Form von Zertifikaten für das österreichische & europäische Umweltzeichen und auch das von Green Brand nun eine weitere Verlängerung. Sie zeichnen Pionierbetriebe aus, die sich besondere Verdienste erwerben um den nachhaltigen Tourismus. Top aktuell, quasi im Gütesiegel-Fundus, findet sich der Green Leader Platin von Tripadvisor als Logo. Eine weitere Anerkennung dem Görtschitztaler-Traditionsunternehmen ließ auch Fotograf und Adelige Hubertus von Hohenlohe in weiterer Logoform zukommen, indem er das Hotel in seinen Reigen der 500 besten weltweit aufgenommen hat. Den 1a-Status der Bioarche unterstreichen freilich reputative Erwähnungen bei Food and Travel und sogar Georeisen.
Der Fokus zuletzt richtet sich aber auch auf den Kärntner- und den steirischen Tourismusmarkt, da das erste Biohotel Kärntens diesem Gästepotenzial spannende Erholungstage in besonders traumhafter Lage mit ausschließlich vegetarischer Vollwertküche anbietet. Das Motto „Urlaub mit Weitblick“ auf der Schiene sanftem Tourismus begleiten Kärntner Gastfreundschaft, Natur pur innen wie außen mit dominanten Materialien Holz, Ziegel und Lehm in 16 indigo-, vanille-, leichtem sonnegelb- und „Klinzer-Rot“ (Künstler & Gestalter aus dem Görtschitztal) bemalten Zimmern, die eine Kapazität von 22 bis 35 Betten auf insgesamt drei Stockwerken erlauben. Erholung lockt im 80 Quadratmeter großen Wellnessbereich oder bei unterschiedlichen Massagen auf gesamt zugänglichen 1100 Quadratmetern. Gäste, die sich weiterbilden möchten, finden in der umfangreichen Gesundheitsbibliothek oder bei Seminaren Antworten auf spirituelle Fragen oder Programme zum Stressabbau. Urlaub in der Arche ist Erholung für die ganze Familie. Besonders für Kinder ist der Erlebnisfaktor im Biohotel hoch. Höhlen- und Ruinenwanderungen, Märchenlesungen, Streichelzoo, Lamatrekking oder Reitmöglichkeiten bieten ihnen einzigartige Abenteuer.
Quelle & weitere Infos:
Biolandhaus Arche, Familie Tessmann
Vollwertweg 1a
9372 Eberstein
Tel: 04264 8120
www.bioarche.at