Wissenschaftlerin Maria Neumüller sieht die fatalen Folgen der Klimakrise am Wald ihrer Eltern im Mühlviertel: 70% davon ist tot. „Es sind Millionen Bäume, die durch die Dürre, durch die steigende Hitze und durch die Schädlinge gerodet werden müssen. Es ist eine Katastrophe.“ Hinzu kommen der emotionale Schaden und die psychische Belastung der Menschen, die für die nachfolgenden Generationen etwas aufgebaut haben und jetzt zusehen müssen, wie alles kaputt geht. Für eine rasche Veränderung braucht es laut Maria Neumüller politische Rahmenbedingungen. „Es darf sich kein Politiker auf andere ausreden. So funktioniert das nicht.“ Mit dieser Aussage wählt die Wissenschaftlerin, die erst im Vorjahr einen Bericht über das Waldsterben im Mühlviertel verfasst hat, sehr deutliche Worte, die es angesichts der katastrophalen Lage in den Wäldern auch braucht.
KLIMAVOLKSBEGEHREN
Unterschreibe jetzt! Per Handy-Signatur oder Bürgerkarte und in jeder Gemeindebehörde in der Eintragungswoche 22. – 29.6.2020 – auch am Wochenende! Öffnungszeiten Wien hier klicken, für die Bundesländer bitte auf Gemeindewebseiten nachsehen.
Quelle & weitere Infos:
klimavolksbegehren.at
Weitere Volksbegehren in der Eintragungswoche 22. – 29.6.2020
- Asyl europagerecht umsetzen
- EURATOM-Ausstieg Österreichs
- Smoke – JA
- Smoke – NEIN
Folgende befinden sich in der Unterstützungsphase (Einleitungsverfahren) und können weiters am Gemeindeamt oder online unterschrieben werden:
- FÜR IMPF-FREIHEIT seit 8. Juni 2020 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- Kauf regional seit 25. Mai 2020 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- RECHT AUF WOHNEN seit 16. März 2020 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- Stoppt Lebendtier-Transportqual seit 11. März 2020 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen! seit 6. Februar 2020 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- STOP DER PROZESSKOSTENEXPLOSION – seit 15. Mai 2019 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN – seit 6. Mai 2019 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- Notstandshilfe – seit 12. April 2019 Sammlung von Unterstützungserklärungen
- Ethik für ALLE – seit 2. April 2019 Sammlung von Unterstützungserklärungen
Quelle & weitere Infos:
www.oesterreich.gv.at