Infrarotheizung als Bild: modern, ökonomisch, ökologisch & gesund!
Eine aktuelle Vergleichsstudie (2014) betreffend Funktion, Gesundheitsverträglichkeit, Energieeffizienz und Betriebskosten.
Fazit: Heizen durch Wärmestrahlung (Infrarot) statt durch Warmluft-Strömung (Konvektion) bietet viele Vorteile. Es ist nicht nur ökonomisch, ökologisch und gesund sondern auch dekorativ und praktisch.
Infrarotheizung-Spezialist Fritz Weber/ÖKO-TREFF im Lichtental dokumentiert im folgenden Bericht die vielen Vorteile der Infrarotheizung.
ÜBERSICHT
- Wohnbehaglichkeit – Worum geht es beim Heizen?
- Was ist Infrarot-Strahlung?
- Heizungen, wie wir sie kennen – einst und jetzt
- Die Bestverträglichkeit der Infrarot-Heizung
- Strahlungsheizbetrieb mit Warmwasser oder elektrischem Strom
- Der fundamentale Irrtum der an Luftbeheizung orientierten Heizbranche
- Betrachtungen zur Gesundheitsverträglichkeit und Ökobilanz von Heizmitteln
- Warmluftheizung und Strahlungsheizung
physikalische Grundlagen zweier unterschiedlicher Heizsysteme - Die Art des Wärmetransports macht den Unterschied
- Zusammenfassung und Ergänzung
- Fünf Kritikpunkte an der irregeleiteten Bewertung der Strahlungsheizung
- Mythos U-Wert und Dämmstoff-Lobby
Warum beim Heizen mit Infrarot-Strahlung Wärmedämmungen und teure Wärmeschutzverglasungen überflüssig sind - Fakten zur Strom- und Gaspreisentwicklung
- Plädoyer für eine versorgungssichere, dezentrale Stromerzeugung
- Exkurs zur aktuellen Solarstrom-Erzeugung – Photovoltaik, die Königin der Erneuerbaren Energien
- Lebenszykluskosten und Vollkostenvergleiche unterschiedlicher Heizsysteme
- Praktische Hinweise, Begriffsabklärungen, unseriöse Werbeaussagen
- Schlusswort
Quelle & weitere Infos:
Fritz Weber/ÖKO-TREFF im Lichtental