Warum Tierschutz wichtig ist: Nina Jamal im Podcast „BEYOND THE EDGE“ über One Health und Tierschutz

Symptombekämpfung wird nicht ausreichen um die Welt zu retten. Nina Jamal arbeitet bei Vier Pfoten, ist Mediacampaignerin des Jahres 2022 und macht die Welt zu einem besseren Ort.

Nina Jamal - Vier Pfoten - Mediacampaignerin des Jahres 2022

Nina Jamal

Die meisten infektiösen Krankheiten haben einen tierischen Ursprung. Unser Gesundheitssystem ist leider immer noch auf reine Symptombekämpfung aufgebaut. Wir brauchen dringend eine ONE HEALTH Politik, wenn wir nicht bald wieder Maske tragen wollen. Nina Jamal kämpft aus Überzeugung für das Gute und weiß, dass es immer eine Lösung gibt. Hoffnung ist das was sie antreibt – und Ihre Wurzeln im Libanon haben ihr geholfen flexibel und positiv zu sein. Fest steht, dass unser heutiges Ernährungssystem ineffizient ist und dringend eine Strukturreform braucht. Im Podcast “Beyond the Edge” spricht Nina Jamal mit dessen Betreiber Martin Aschauer über dieses wichtige Thema. ZUM PODCAST

Über “Beyond the Edge”

Martin Aschauer - Podcast Beyond The Edge

Martin Aschauer

Martin Aschauer wirft mit seinem Podcast einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Kommunikationslösungen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche  ich intim und persönlich mit Changemakern die Menschen inspirieren Großes zu leisten.

Im Rahmen dieses Podcast spricht er mit Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten hinter den Kulissen, die Menschen inspirieren Großes zu leisten. Diese Personen kommen in den klassischen Medien kaum bzw. nicht vor.

Warum ist das wichtig?
Beim Campaigning geht es darum Verhaltensänderungen zu gewünschten Handlungen und Intentionen in bestimmten Dialoggruppen zu erzeugen. Immer, wenn versucht wird das Verhalten von Mensch – und damit der Gesellschaft zu beeinflussen, dann ist das per se interessant und sollte reflektiert werden.
In einer Gesellschaft die durch Medien geprägt ist passiert das hauptsächlich über Medien, die sich heute immer weiter differenzieren. Das bringt Chancen aber auch Risken mit sich.

Wozu Media-Campaigning?
Kommunikation ist ein Handwerk, ein Handwerk, dass jeder erlernen kann. Kampagnen werden dramaturgisch konzipiert und haben ein Ziel. Klarerweise bedient man sich hier gewisser Tools. Nehmen wir beispielsweise Framing. Ein Frame ist in der Kommunikation ein Organisationsprinzip seine Botschaften zu organisieren. Die oberste Framing-Grundregel zielt darauf ab, dass man nie in den Frame des politischen Gegners reingehen darf, denn selbst, wenn man dessen Botschaften widerspricht, stärkt man dadurch dessen Frame.

Es gibt ein paar universelle Frames: Leben – Tod, Freiheit – Diktatur oder Gerechtigkeit.
Diese Grundmuster werden von unserem limbischen System im Gehirn abgerufen. Sprich, sie wirken immer. Ja, wir lernen diese Muster bereits in unserer Kindheit. Alle Märchen sind beispielsweise diesen Grundprinzipien verpflichtet.

Das Coole ist, dass Botschaften nur innerhalb des Organisationsprinzip stimmig sein müssen. Das heißt, dass sich die Parteien sich von faktischen Wirklichkeiten entkoppeln. Man braucht sich nur die Demoschilder der „Impfskeptiker“ ansehen und man sieht,wie wirkmächtig das Ganze ist.
Man redet so leider nicht miteinander sondern über einander – und hinterfragt Fakten kaum mehr. Die Gesellschaft polarisiert sich an den Bruchlinien dieser Frames. Wir beobachten nämlich nur mehr, ob die Botschaften innerhalb des Organisationsprinzip stimmig sind.

Jeder Frame erzeugt damit unmittelbar einen Deutungsrahmen und ist dafür verantwortlich, ob die Information langfristig aufgenommen wird. Selbst JournalistInnen gehen nur zu oft in die Framing-Falle – und sind damit letztendlich im Grunde nicht mehr neutral in ihrer Berichterstattung.

Nullnummer: Beyond the Edge – Über Visionen und Geschichten von morgen

Die Hintergründe, Beweggründe und Visionen des ersten deutschsprachigen Mediacampaigning Podcast. ZUM PODCAST

 

Quelle & weitere Infos: 
mediacampaigning.at

 

Beyond the Edge im Bioverzeichnis

 

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge