Was Sie schon immer über PELLETS wissen wollten

Verein ProPellets: Viele Infos & Adressen zum Thema Pellets

Holzpellets – Wärme, die nachwächst!

Wie werden Pellets hergestellt? Wo werden sie hergestellt und wie viel Energie benötigt man für die Pelletproduktion? Wie viele Pellets importiert und exportiert Österreich? Wie haben sich die Preise entwickelt und wie der Absatz? Antworten auf diese und andere Fragen gibt ein topaktueller Satz von Folien und Grafiken von proPellets. Mehr dazu

Boom bei Pelletheizungen zeichnet sich ab
Bei Pelletzentralheizungen und Pelletkaminöfen zeichnet sich schon jetzt ein Verkaufsrekord ab. Die Frühjahrsmessen haben eines klar gezeigt: immer mehr Österreicher wollen weg vom Heizöl (siehe dazu auch: Das Ende des Erdölzeitalters: Wie können Verbraucher darauf reagieren + Internat. Konferenz zur Erschöpfung der Ölreserven in Wien). Schon in den ersten drei Monaten des neuen Jahres verzeichnen Pelletkaminofenhersteller Verkäufe, die mehr als 30% über den Verkäufen im Vorjahr lagen. Ähnlich hohe Zuwächse melden auch Hersteller von Pelletzentralheizungskesseln. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria: „Was die Pelletproduktion betrifft, können wir auch eine stark steigende Nachfrage problemlos bedienen – die Pelletproduktionskapazitäten werden in Österreich im heurigen Jahr 1,35 Millionen Tonnen erreichen. Der Verbrauch wird beim derzeitigen Trend auf 850.000 t steigen, es gibt also einen großen Polster.“

Zu ProPellets
Der Verein ProPellets Austria liefert viele Informationen und Adressen rund ums Thema Pellets. Vereinsmitglieder sind Unternehmen, die im Bereich der Pelletwirtschaft tätig sind. Dazu gehören Pelletproduzenten, Pellethändler, Hersteller von Pelletkesseln, Pelletkaminöfen und Pelletzentralheizungskaminöfen und Energiedienstleistungsunternehmen, sowie Hersteller von Lagersystemen und weitere Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen mit Pelletbezug anbieten.

Quelle & weitere Infos:
ProPellets Austria

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge