Weihnachtsgeschenke selber nähen – hier ein paar Tipps für einfache Stücke!

Selbstgemachtes ist halt etwas Besonderes! Damit’s auch ökologisch wird, empfehlen wir natürlich einen schönen Biostoff oder nehmt ganz einfach alte Kleidungsstücke, die ihr nicht mehr tragt.

Wir haben für euch ein paar einfache Stücke ausgewählt, die sich auch für ungeübte Schneiderleins eignen 🙂

Beanie
Auf www.pattydoo.de gibt’s ein Gratis-Schnittmuster für Beanies für 10 Größen: 46 bis 64 cm Kopfumfang inkl. Video-Anleitung: DIY Mütze nähen für Anfänger

Loop
Für einen Loop benötigst du keinen Schnitt sondern nur 1 bis 2 Stoffe, ca. 20-35cm je nachdem wie breit der Loop-Schal werden soll und mindestens 140cm lang, wenn ihr ihn doppelt tragen möchtet. Die Maßangabe im Video ist für einen einfach getragenen Loop. Ist dein Stoff kürzer als 140cm, nähe einfach noch etwas dran, so dass du auf 140cm kommst. Zur Nähanleitung

Schlupfschal oder auch Halssocke genannt
Für einen Schlupfschal brauchst du in der Länge den Kopfumfang plus großzügige Nahtzugabe. Für einen Schlupfschal aber nur dehnbare Stoffe verwenden, keine Webware! Ist vom Nähablaub gleich wie der Loop, nur eben nicht so lang. Wenn man ihn breiter näht, z.B. 50 cm, ist es eine Schlauchhaube 🙂 Zur Nähanleitung 

Herz-Lesekissen / Knochen-Lesekissen
Es passt sich wunderbar der Kopfform an und ist die perfekte Kopfstütze beim Lesen in der Horizontalen. Zur Anleitung inkl. Gratis-Schnitt. Für Hundefreunde gibt’s das auch in Knochenform 🙂 Zur Anleitung inkl. Gratis-Schnitt. Als Füllung könnt ihr anstatt Füllwatte auch alte Wollpullis zerschneiden oder die Füllung alter nicht in Verwendung befindlicher Pölster/Decken nehmen – vorher einfach noch im alten Zustand in die Waschmaschine. Oder ihr nehmt Bio-Körner als Füllung, die ihr im nächsten Bioladen findet 😉 Hier gibt’s eine Info dazu: Füllstoffe für Schlaf-, Wärme- und Duftkissen

Wärmeflaschenbezug
Auch ganz easy und macht sicher Freude & bringt Wärme 🙂 Hier geht’s zur Video-Anleitung – zu beachten: Wenn ihr einen Jersey-Stoff verwendet, bei den Öffnungen oben und unten einen Zickzack- od. Jersey-Stich verwenden, da diese Stellen gedehnt werden und ein normaler Stich bald reißt. Noch ein Tipp: Die Masche oben kann man auch weglassen und stattdessen eine Applikation aufnähen, die speziell auf die beschenkte Person zugeschnitten ist z.B. ein Herz, einen Stern, etc. Bei der Anleitung wird ein Klebeflies verwendet – du kannst es auch ohne machen, dann Stoff gut anstecken, einfacher ist es natürlich mit.

Schöne Biostoffe gibt’s z.B. bei Lebenskleidung, wo’s auch wirklich günstige Angebote gibt, denn Lebenskleidung launcht zweimal jährlich eine neue Kollektion. Das bedeutet, dass einige ältere Stoffe zu günstigen Preisen das Lager verlassen. 

Ja und wer keine Nähmaschine @ home hat, kanns ja mal bei Mama, Oma oder Freunden versuchen. Aber es gibt auch Nähcafés, wo man Näh-Workshops besuchen oder Nähmaschinen stundenweise nutzen kann. Zu finden in unserem Bio-Verzeichnis/Biomode

In diesem Sinne wünschen wir ein frohes Schneidern, schööööne Festtage & das Allerbeste für 2020!!
Euer biologisch.at-Team

 

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge