Wien wird Veganhauptstadt Europas

Von 24.-26. November wird das Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst (MAK) erneut zum Hotspot für pflanzlichen Genuss und vegane Lebensweise. Auch biologisch.at (Stand B.04 im EG) ist mit dabei und präsentiert Biomode von modamuluc und die bio-veganen Drinks Cola und Energy & Gummibärli von MY E und Nahrungsergänzungsmittel auf rein pflanzlicher Basis von Vegan by Dr. E.

Ob vegetarische, Fleisch liebende oder bereits „eingefleischt“ vegane Besucherinnen und Besucher, alle können sich auch dieses Jahr über köstliche pflanzliche Gerichte freuen – vom deftigen Burger über Kärntner Nudeln und Süßem bis hin zu gesunden Smoothies ist alles dabei. Da Veganismus weit über pflanzliche Ernährung hinaus geht, präsentieren bei der Vegan Planet auch vegane Kosmetik- und Kleidungshersteller ihre tierleidfreien, modischen und hochwertigen Produkte und beraten umfassend.

Vegan Planet 24.-26. November 2017
Fr, 24. 11.: 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa, 25. 11.: 10:00 bis 19:00 Uhr
So, 26. 11.: 10:00 bis 17:00 Uhr
MAK Wien, Weiskirchnerstr. 3, 1010 Wien
Tagesticket Freitag: 10 €
Tagesticket Samstag und Sonntag: 15 €
Ermäßigtes Tagesticket: (für Mitglieder* der Veganen Gesellschaft Österreich): 9 €
Zum FB-Event

Wie in den letzten Jahren findet die Vegan Planet gemeinsam mit der Yoga Planet statt. AnfängerInnen und Fortgeschrittene können an interessanten Yoga – Stunden teilnehmen. Anders als in den Vorjahren kann man dieses Jahr nicht nur bei spannenden Vorträgen, Back- und Kochshows viel Neues lernen, sondern auch bei diversen Workshops sein Können erweitern.

Zu den Highlights der Messe zählt der Vortrag von Gordon und Aljosha, die sich mit ihrem Youtube – Kanal „Vegan ist ungesund“ international einen Namen gemacht haben. Weiters kommt Kraftsportler und Sachbuchautor Patrik Baboumian extra nach Wien, um als stärkster Mann Deutschlands des Jahres 2011 über seine Erfahrungen mit Hochleistungssport und pflanzlicher Ernährung zu berichten. Auch die Backshow von Café–Konditorei-Inhaberin Melanie Kröpfl wird ein Höhepunkt der Messe sein.

Ein weiterer besonderer Programmpunkt der Messe ist der Verleih des „Vegan Awards“ der Fachjury.

Veranstalter Felix Hnat über seine Motivation: “In Österreich leben 800.000 Menschen vegetarisch, 80.000 davon vegan. Mehr als 3,2 Millionen Menschen wollen ihren Fleischkonsum reduzieren. Wir wollen zeigen, welche Produktvielfalt vorhanden ist und laden alle herzlich ein zu kosten, zu staunen und einen schönen Tag bei uns zu verbringen.“

 

Quelle & weitere Infos:
www.vegan-planet.at

 

Schreibe einen Kommentar

Neue Beiträge