Hinter dicken Schlossmauern treffen sich am 25. September die AgrarministerInnen der EU-Mitgliedsstaaten, um die Weichen für die Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft stellen. Statt einer grundlegenden Kurskorrektur wird ein „Weiter-wie-bisher“ aufgetischt. Diese Politik hat uns Höfesterben und Agrarfabriken eingebrockt und verschärft die Klimakrise. Als KonsumentInnen, Bauern und Bäuerinnen und ArbeiterInnen müssen wir das jetzt auslöffeln? Wir haben es satt! Deshalb schlagen wir Alarm!
Wann: Dienstag, 25. September um 8:00 Uhr
Wo: Schloßhof 1, 2294 Schloßhof
Dies ist eine Aktion der Plattform “Wir haben es satt”. Wir stehen für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die das Klima schont, für artgerechte Tierhaltung, gerechten Handel, gute Arbeitsbedingungen und gutes Essen für alle!
Mit Kochtöpfen und Löffeln werden wir am 25. September um 8:00 Uhr laut sein und die MinisterInnen frühmorgendlich empfangen und daran erinnern, dass es unsere Zukunft ist, über die sie entscheiden. Wir werden mit Fahrrädern und Traktoren vor Ort sein, um ein deutliches Zeichen für eine gerechte Politik statt Profite für wenige zu setzen. Es ist noch nicht Hopfen und Malz verloren: Bei Suppe, Bier und Saft, auf Stroh gebettet, laden wir JournalistInnen, PolitikerInnen und alle Interessierten ein, über Landwirtschaft und eine gerechte Agrar- und Lebensmittelpolitik zu diskutieren. Nimm Kochtopf und Löffel und sei mit uns laut für die Agrarwende.
Für eine demokratische Lebensmittelpolitik jetzt!
Bitte mitbringen: Bring einen Kochtopf und einen Löffel mit. Damit werden wir für eine Agrarwende laut sein und zeigen, dass wir nicht auslöffeln, was uns diese Politik eingebrockt hat. Wenn es möglich ist, kommt mit deinem Fahrrad. Das ermöglicht dir dich im Gelände vor Ort zu bewegen, da die Wege zu Fuß etwas weit sind (ca. 20 min mit dem Fahrrad). Wenn du mit dem Fahrrad kommst, melde dich bitte an unter: https://dudle.inf.tu-dresden.de/anonymous/Anreise_mit_Fahrrad/
Wir werden aber auch mit Bussen und Autos vor Ort sein um Euch zu transportieren!
Komm auch gerne in Dirndl und Lederhose wenn du willst. Bei der Gestaltung der Dindlschürze und des Hosenlatzes kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Oder du gestaltest ein eigenes Schild oder Transparent und zeigst damit den MinisterInnen, was Du von ihrer Agrarpolitik hältst und was es für ein gutes Essen für alle braucht!
Versorgung vor Ort: Vor Ort warten wir mit Suppe, Saft & Bier, Strohballen und Musik auf dich, denn wir wollen auch zeigen, wie das gute Leben aussehen kann! Die rote Stecknadel vor dem Schloss zeigt dir wo wir stehen werden.
Anreise von Wien: Treffpunkt für alle, die von Wien aus gemeinsam Anreisen wollen, ist um 7:00 am Bahnsteig am Hauptbahnhof. Wir fahren mit dem REX 2506 um 07:16 nach Marchegg. Unterwegs gibt es Einstiegsmöglichkeiten beim Bahnhof Simmering, Bahnhof Stadlau, Wien Hausfeldstraße Bahnhof und Siebenbrunn-Leopoldsdorf Bahnhof.
Bitte trag dich in die Liste ein, wenn du mit dem Fahrrad mitfährst, damit wir einen Stellplatz im Zug reservieren können! Gerne anonym! https://dudle.inf.tu-dresden.de/anonymous/Anreise_mit_Fahrrad/
Quelle & weitere Infos:
wirhabenessattaustria.wordpress.com