Kaugummi kann man recyclen – zum Beispiel um Schuhsohlen herzustellen. Klingt nicht besonders lecker, doch könnte sehr sinnvoll sein, denn beide Produkte bestehen aus dem gleichen Material. Doch aus welchem? Das erfährt ihr in diesem Galileo-Beitrag!
Auf Wikipedia stößt man auf folgende Erklärung: “Heute wird der größte Anteil der Kaugummibasis (Kaumasse) aus petrochemischen Grundstoffen erzeugt, sie besteht aus Kunststoffen, vorwiegend Polyisobutylen und Polyvinylacetat. 50 bis 70 % des Kaugummis sind Zucker, der Rest sind Füllstoffe, wie Aluminiumoxid, Kieselsäure oder Zellulose. Ebenfalls enthalten sind Weichmacher, Feuchthaltemittel, Antioxidantien, Aromen, Säuren, Farbstoffe und Emulgatoren.”
DIE ALTERNATIVE: Alpengummi – Kau natur!
Der erste natürliche Kaugummi der Alpen aus 100% nachwachsenden Rohstoffen wie heimischem Föhrenharz und Bienenwachs. Ohne Erdöl!